Comedy. Krise. Comeback.
19.08.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Echtes Leben: Comedy. Krise. Comeback.
Vergrößern
Echtes Leben: Comedy. Krise. Comeback.
Vergrößern
Originaltitel
Comedy. Krise. Comeback.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Alpen, Comedy und Gastro: Das bewegte Leben der "Schwarzen Heidi"

Von Maximilian Haase

Eine aufstrebende Comedienne, die nach einem Schicksalsschlag als Restaurantbesitzerin neu startete – und sich nun wieder auf die Bühne wagt: Eine ARD-Doku begleitet die "Schwarze Heidi" Jeniffer Morland bei ihrem Neuanfang zwischen Gastro, Comedy-Clubs und Schweizer Bergen.

Mitten in Berlin-Kreuzberg, wo man so ziemlich jede Küche der Welt probieren kann, findet sich auch ein Restaurant mit Schweizer Spezialitäten. Und doch ist es weit mehr als das: Gegründet wurde die "Schwarze Heidi" von Jeniffer Morland, die sich unter demselben Künstlerpseudonym Jahre zuvor als Comedienne einen Namen gemacht hatte. Bis ein Schicksalsschlag alles veränderte. Wie sie mit dem Wechsel von der Bühne in die Gastronomie einst der schmerzvollen Realität entfloh, und weshalb sie ins Comedy-Geschäft zurückkehren will, zeigt nun eine ARD-Doku aus der Reihe "Echtes Leben". Unter dem Titel "Comedy. Krise. Comeback." begleitet der Film Jeniffer Morland bei ihrem Neuanfang zwischen Restaurants, Clubs und den Schweizer Alpen, wo sie aufwuchs und als junge schwarze Frau mit Vorurteilen zu kämpfen hatte.

Noch einmal neu zu beginnen, ist nicht leicht. Das illustriert die beliebte "Echtes Leben"-Reihe im Ersten regelmäßig, so auch diesmal: Denn Jeniffer Morland wagte den Neuanfang gleich mehrfach. Provozierend und laut begeisterte sie als "Schwarze Heidi" das Publikum – bis ihr Stiefvater starb, zu dem sie ein enges Verhältnis hatte. Sie gab das Comedy-Business auf. Konnte und wollte nicht mehr auf der Bühne lustig sein. Ihr Alter-Ego blieb nur als Namensgeberin ihrer mittlerweile drei Berliner Restaurants bestehen, die so viel Arbeit erforderten, dass sie dadurch die Trauer über den Tod des geliebten Menschen ein wenig verdrängte. Heute will Morland ein Comeback wagen, abermals auf der Bühne stehen. Ihr Ziel? Kommendes Jahr mit den großen Comedians des Landes aufzutreten.

Neuanfang auf der Comedy-Bühne

Der Film von Yvonne App und Michael Zimmer begleitet Jeniffer Morland bei ihrem Neuanfang, der zahlreiche Herausforderungen birgt. Trifft sie heute noch den Humor des Publikums? Die Zeiten sind schließlich andere, vieles hat sich verändert. Die Doku liefert Einblicke hinter die Kulissen des Comedy-Geschäfts, zeigt die Protagonistin beim Schreiben ihrer Texte, bei Auftrittsvorbereitungen und schließlich bei ihrer ersten Live-Performance auf der Bühne eines "Open Mic"-Abends. Dass es keine geradlinige Erfolgsgeschichte ist, bestätigen die zahlreichen Probleme und Rückschläge, mit denen Morland auch angesichts ökonomischer Sorgen konfrontiert ist.

Die aktuelle Episode aus der "Echtes Leben"-Reihe, die oft von Schicksalsschlägen und mutigen Menschen berichtet, rekapituliert eine ereignisreiche Biografie – und begleitet die "Schwarze Heidi" auch in ihre Schweizer Heimat. Dort, in herrlicher Landschaft, wuchs sie auf; hier lebt ihre Mutter, und hier liegt ihr geliebter Stiefvater begraben. Der Film zeigt, wie Jeniffer Morland der alten idyllischen Heimat einen Besuch abstattet – aber auch, wie sie sich an eine Kindheit und Jugend erinnert, in der sie als Schwarzes Mädchen bisweilen Rassismus und Ausschluss erlebte. Das Schöne und das Unangenehme liegen im "echten Leben" manchmal nah beieinander.

Echtes Leben: Comedy. Krise. Comeback. – Di. 19.08. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.