Prof. Dr. Harald Zeiss ist ein absoluter Experte für nachhaltigen Tourismus, Autor und Professor an der Hochschule Harz. Als langjähriger Leiter des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements bei TUI und heutiger Direktor des Instituts für Tourismusforschung macht er Nachhaltigkeit in der Reisebranche zum Thema. Er analysiert kritisch Herausforderungen wie den sogenannten Overtourism, aber auch den Widerspruch zwischen dem Bewusstsein der Reisenden und ihrem Verhalten, wo etwa 55 Prozent Nachhaltigkeit wichtig finden, aber nur sechs bis acht Prozent ihre Wahl des Urlaubsziels danach ausrichten. Auf dem Roten Sofa erklärt Harald Zeiss, wie in Zukunft nachhaltiges Reisen noch besser gelingen kann.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.