Daheim in den Bergen - Schwesternliebe
26.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Die taffe Lena (Valerie Niehaus) bietet Georg Leitner (Thomas Unger) und Steffen (Ben Braun, re.) Paroli, um die Interessen ihrer Zwillingsschwester zu schützen.
Vergrößern
Die burschikose Lena (Valerie Niehaus in einer Doppelrolle) gibt sich als ihre Zwillingsschwester Leonie aus.
Vergrößern
Georg Leitner (Thomas Unger) und der Hamburger Gastronom Steffen (Ben Braun, re.) wollen zusammenarbeiten.
Vergrößern
Marie Huber (Catherine Bode) und Georg Leitner (Thomas Unger) kommen sich beim Rollenspiel wieder gefährlich nahe.
Vergrößern
Marie Huber (Catherine Bode) möchte Georg Leitner (Thomas Unger) austesten, bevor sie ihm ihr Geheimnis anvertraut.
Vergrößern
Lea (Lilly Kiara Walleshauser) leidet unter dem Sorgerechtstreit ihrer Eltern.
Vergrößern
Die Aussöhnung der Patriarchen Lorenz Huber (Max Herbrechter, re.) und Sebastian Leitner (Walter Sittler, li.), der folgenschwere Ausrutscher im Heu von Marie Huber (Catherine Bode, 3. v. li.) und Georg Leitner (Thomas Unger, 2. v. li.) und die Gefühle zwischen Marie Huber (Catherine Bode) und ihrer Jugendliebe Florian Leitner (Matthi Faust) verändern die Beziehung zwischen den Bergbauer-Familien.
Vergrößern
Die burschikose Lena (Valerie Niehaus in einer Doppelrolle) gibt sich als ihre Zwillingsschwester Leonie aus.
Vergrößern
Die taffe Lena (Valerie Niehaus) bietet Georg Leitner (Thomas Unger) und Steffen (Ben Braun, re.) Paroli, um die Interessen ihrer Zwillingsschwester zu schützen.
Vergrößern
Sebastian Leitner (Walter Sittler) sorgt sich um seine Enkelin Lea (Lilly Kiara Walleshauser).
Vergrößern
Leonie oder Lena (Valerie Niehaus in einer Doppelrolle) ? lässt sich auf ein verführerisches Spiel mit Christian (Julian Weigend) ein.
Vergrößern
Leonie (Valerie Niehaus, re.) mietet sich auf dem Bergbauernhof von Marie Huber (Catherine Bode) ein.
Vergrößern
Zeit für die Wahrheit? Marie Huber (Catherine Bode) bestellt Georg Leitner (Thomas Unger) zu einem Treffen ein.
Vergrößern
Georg Leitner (Thomas Unger, li.) schaltet den skrupellosen Anwalt Dr. Kendrich (Mathias Herrmann) ein, um das Sorgerecht für seine Tochter Lea (Lilly Kiara Walleshauser) zu bekommen.
Vergrößern
Lena (Valerie Niehaus in einer Doppelrolle) glaubt, dass Christian (Julian Weigand) der Richtige für ihre Schwester Leonie ist.
Vergrößern
Georg Leitner (Thomas Unger) hat ein ernstes Interesse an seiner früheren Erzfeindin Marie Huber (Catherine Bode).
Vergrößern
Sebastian Leitner (Walter Sittler, re.) redet seinem Sohn Leitner (Thomas Unger) ins Gewissen und bekommt Unterstützung von Florian (Matthi Faust, li.).
Vergrößern
Steffen (Ben Braun) sieht seine Geschäftspartnerin (Valerie Niehaus in einer Doppelrolle) mit neuen Augen.
Vergrößern
Sebastian Leitner (Walter Sittler) will das Beste für seine Enkelin Lea (Lilly Kiara Walleshauser).
Vergrößern
Die Zeit beginnt die Wunden von Lorenz (Max Herbrechter, li.) und Sebastian (Walter Sittler) zu heilen
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Drama

Die Juristen kommen!

Von Hans Czerny

Fortsetzung der 2018 gestarteten Familiensaga um die Allgäuer Familien Leitner und Huber. Ausgerechnet vom Nachbarssohn bekommt die Huber Marie ein Kind – und wagt es nicht, das dem werdenden Vater zu sagen.

Nach eher magerer Ouvertüre im Mai 2018 (3,6 Millionen) geht die Degeto-Voralpensaga aus dem Allgäu jetzt in die dritte und vierte Runde. Ausgerechnet mit Georg (Thomas Unger), dem Sohn des mit den Hubers verfeindeten Nachbarn Leitner (Walter Sittler), ist die Marie (Catherine Bode) ins Heu gegangen. Der Umgang mit der Frucht dieser Stadl-Balzerei gestaltet sich in Folge drei mit dem Titel "Schwesternliebe" äußerst kompliziert. Weil die Familienfeindschaft groß ist, wagt Marie nicht, ihrem neuen Freund die Wahrheit zu sagen. Und schon gleich gar nicht ihrem Vater, dem Huberbauer (Max Herbrechter), der vor vielen Jahren den kleinen Sohn des Nachbarn Leitner betrunken über den Haufen gefahren hat.

Während sich die Väter nach nunmehr 20 Jahren schon wieder fast versöhnen, halten die Spannungen zwischen den Jüngeren an. Die Leitners wollen den Hubers die Wiesen als Bauland nehmen, die diese aus Geldnot an sie verpfändet haben. Wie gut, dass da die andere Huber-Tochter Lisa (Theresa Scholze) aus München ins Allgäu zurückkehrt ist. Die studierte Anwältin kann so nämlich ihrer Familie beim Streit um die Almen unter die Arme greifen. Und dann taucht da geich noch ein weiterer Anwalt auf, der wiederum nämlichem Georg bei der Erlangung des Sorgerechts für seine achtjährige Tochter aus früherer Ehe beistehen will.

Das alles ist wohl der Serien-erprobten Autorin Brigitte Müller ("Der Bergdoktor", "Freunde fürs Leben") dann doch ein bisschen zu trübselig erschienen, und so hat sie für den fehlenden Schwung gleich eine hanebüchene Story um zwei eineiige Zwillinge aus Hamburg eingebaut. Valerie Niehaus darf oder muss die zwei Damen ganz alleine spielen. Die eine ist furchtbar schwach und vom beruflichen Stress bis zum Umfallen derangiert, die andere will der hilflosen Schwester selbstlos helfen – in geschäftlichen ebenso wie in privaten Dingen.

Das erbringt ein paar schöne Momente, wenn die Zwillinge Leonie und Lena zugleich im Bild auftauchen – was die neuere Technik nicht alles im Ärmel hat! Ansonsten aber ist dieser Zwillingsplot eine furchtbar langatmige Angelegenheit. Für Leonie / Lena gilt es, ihren Freund endlich zu küssen, um aus dem Frosch einen Prinzen zu machen. Der andere wiederum, Geschäftspartner im Hamburger Restaurant, wird zur partnerschaftlichen Ordnung zurückgerufen.

Was einem beim Drehbuchschreiben für solche Freitagsfilme nicht alles so einfallen kann: Da wird die eilends eingerichtete Kochschule im Allgäuer Stadl in Gedanken mit dem Hamburger Gourmet-Restaurant gekreuzt – und das Sorgerecht für die Tochter mit Poyszenen à la Immenhof. Viele Papiersätze hätten ohne Weiteres Sitcom-Qualitäten. – "Warum ist noch kein Brot gebacken? Gleich kommen die Städter!" ermahnt etwa der Huberbauer die saumselige Tochter auf der Familienalm. Höchste Zeit für eine Alpen-Comedy, wieder mal. Es müsste ja nicht gleich "Die Gailtalerin" wie in den Anfängen des Privatfernsehens sein. (Die vierte Folge der Reihe folgt am 03. Mai, um 20.15 Uhr.)


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.