Das Duell: Selenskyj gegen Putin
07.02.2023 • 21:55 - 22:50 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Duell - Selenskyj gegen Putin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Politik

Leiden – bislang ohne absehbares Ende

Von Rupert Sommer

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriff auf das Nachbarland Ukraine. ARTE widmet dem traurigen Gedenktag rund ein Jahr nach Ausbruch der brutalen Kampfhandlungen einen Themenabend mit gleich zwei neuen Dokumentationen.

Gegen das Verdrängen: ARTE möchte mit dem Themenabend "Ukraine, ein Jahr Krieg in Europa" aufrütteln und an den Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 – also fast genau vor einem Jahr – erinnern. Dazu zeigt der Sender zwei Dokumentationen, die von großer Brutalität, von Zerstörung, von enormen menschlichen Leid, aber auch von großem Durchhaltewillen erzählen. Los geht's um 20.15 Uhr mit der vom rbb beauftragten Doku "Das Duell: Selenskyj gegen Putin", die ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt.

Die Filmemacherin Claire Walding stellt dabei mit Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin zwei Präsidenten gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was beider Lebenslinien vereint: Sie treffen in einer brutalen Eskalation aufeinander – in einem Konflikt, der schon jetzt die gesamte Welt erschüttert. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedlichen biografischen Hintergründe der Politiker – des früheren Schauspielers und des Ex-Geheimdienstoffiziers.

Der Film beleuchtet das Handeln der beiden Männer an Schlüsselpunkte des Kriegs und erzählt so auch indirekt viel über sehr gegensätzliche Charaktere. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, wie offen (oder eben nur vermeintlich offen) beide kommunizieren und wie groß die Gefahr von propagandistischen Verzerrungen ist.

Ausnahmezustand in der Frühchen-Station

Um 22.50 Uhr, direkt im Anschluss an die Präsidenten-Porträts, lernt man in der ebenfalls erstausgestrahlten Dokumentation "Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin" mit Wira Primakova eine Frau kennen, die umgeben von Krieg und Gewalt um das Leben ihrer kleinen Patienten kämpft. Als Anästhesistin steuert sie so gut es geht die Geschicke in der Intensivstation des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses im westukrainischen Lwiw.

Der Film des Grimme-Preisträgers Carl Gierstorfer nähert sich der mutigen Frau an, als der Krieg Anfang März vergangenen Jahres noch relativ jung war. Wira hatte selbst damals seit zwei Wochen ihre eigenen Kinder nicht gesehen. Sie wurden bei Verwandten in Sicherheit gebracht. Ihr Mann kämpfte an der Front. Wira kämpft um Kinder – darunter zwei Frühchen, die aus Kiew evakuiert werden mussten und deren Zustand kritisch ist. Ein Jahr lang begleitete Gierstorfer die Ärztin und Mutter in einem Alltag, der immer düsterer zu werden droht.

Ukraine, ein Jahr Krieg in Europa – Di. 07.02. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.