Das Duell: Selenskyj gegen Putin
Info, Politik • 07.02.2023 • 21:55 - 22:50
Lesermeinung
Wolodymyr Selenskyj wurde lange als politisches Leichtgewicht belächelt. Als Kriegsherr setzt er auf starke Gesten.
Vergrößern
Mediale Fernwirkung: Präsident Selenskyj ließ sich mit seiner Rede am 17. März 2022 in den Deutschen Bundestag schalten.
Vergrößern
Präsident Putin (Mitte) zeigte sich bislang nur selten in der Kriegsregion - hier an der teilweise zerstörten Brücke auf die Halbinsel Krim.
Vergrößern
Wolodymyr Selenskyj berichtet häufig selbst vor Ort von den Geschehnissen.
Vergrößern
Die Anästhesistin Wira Primakova kämpft um das Leben der Kinder auf der Intensivsation.
Vergrößern
Wira Primakova (rechts) macht sich bei der harten Arbeit oft Sorgen um ihre eigenen Kinder und ihren Mann an der Front.
Vergrößern
Die Angriffe führen immer wieder zu Stromausfällen auch im eher ruhig wirkenden Lwiw.
Vergrößern
Wira Primakova ist mit Herz und Seele Kinderärztin.
Vergrößern
Originaltitel
Das Duell - Selenskyj gegen Putin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Politik

Leiden – bislang ohne absehbares Ende

Von Rupert Sommer

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriff auf das Nachbarland Ukraine. ARTE widmet dem traurigen Gedenktag rund ein Jahr nach Ausbruch der brutalen Kampfhandlungen einen Themenabend mit gleich zwei neuen Dokumentationen.

Gegen das Verdrängen: ARTE möchte mit dem Themenabend "Ukraine, ein Jahr Krieg in Europa" aufrütteln und an den Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 – also fast genau vor einem Jahr – erinnern. Dazu zeigt der Sender zwei Dokumentationen, die von großer Brutalität, von Zerstörung, von enormen menschlichen Leid, aber auch von großem Durchhaltewillen erzählen. Los geht's um 20.15 Uhr mit der vom rbb beauftragten Doku "Das Duell: Selenskyj gegen Putin", die ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt.

Die Filmemacherin Claire Walding stellt dabei mit Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin zwei Präsidenten gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was beider Lebenslinien vereint: Sie treffen in einer brutalen Eskalation aufeinander – in einem Konflikt, der schon jetzt die gesamte Welt erschüttert. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedlichen biografischen Hintergründe der Politiker – des früheren Schauspielers und des Ex-Geheimdienstoffiziers.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Film beleuchtet das Handeln der beiden Männer an Schlüsselpunkte des Kriegs und erzählt so auch indirekt viel über sehr gegensätzliche Charaktere. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, wie offen (oder eben nur vermeintlich offen) beide kommunizieren und wie groß die Gefahr von propagandistischen Verzerrungen ist.

Ausnahmezustand in der Frühchen-Station

Um 22.50 Uhr, direkt im Anschluss an die Präsidenten-Porträts, lernt man in der ebenfalls erstausgestrahlten Dokumentation "Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin" mit Wira Primakova eine Frau kennen, die umgeben von Krieg und Gewalt um das Leben ihrer kleinen Patienten kämpft. Als Anästhesistin steuert sie so gut es geht die Geschicke in der Intensivstation des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses im westukrainischen Lwiw.

Der Film des Grimme-Preisträgers Carl Gierstorfer nähert sich der mutigen Frau an, als der Krieg Anfang März vergangenen Jahres noch relativ jung war. Wira hatte selbst damals seit zwei Wochen ihre eigenen Kinder nicht gesehen. Sie wurden bei Verwandten in Sicherheit gebracht. Ihr Mann kämpfte an der Front. Wira kämpft um Kinder – darunter zwei Frühchen, die aus Kiew evakuiert werden mussten und deren Zustand kritisch ist. Ein Jahr lang begleitete Gierstorfer die Ärztin und Mutter in einem Alltag, der immer düsterer zu werden droht.

Ukraine, ein Jahr Krieg in Europa – Di. 07.02. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Nick Nolte, Schauspieler mit Ecken und Kanten.
Nick Nolte
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.