Das James-Webb-Teleskop - Ein neues Zeitalter der Entdeckungen
17.12.2022 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Astronomie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ultimate Space Telescope
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Info, Astronomie

Einblick in eine längst vergangene Zeit

Von Elisa Eberle

Seit Weihnachten 2021 kreist das James-Webb-Teleskop auf einer Umlaufbahn, vier Mal weiter weg als der Mond, um den Planeten Erde. Ziel ist es, Einblicke in die Anfänge des Sonnensystems zu erlangen. Eine ARTE-Doku zeichnet den faszinierenden Entwicklungsprozess nach.

Sommerloch 2022: Ausgerechnet die Aufnahme einer Scheibe Chorizo-Wurst versetzte die Online-Welt Anfang August in Erstaunen. Der Fotograf, der französische Physiker und Wissenschaftsphilosoph Etienne Klein, hatte behauptet, es handle sich um eine Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops. Der Scherz flog auf und machte das echte James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) vielleicht sogar noch ein bisschen berühmter. Nun erzählt eine ARTE-Dokumentation seine faszinierende Entwicklungsgeschichte nach.

"Das James-Webb-Teleskop: Ein neues Zeitalter der Entdeckungen" lautet der vollständige Titel des Films von Terri Randall. Dass es sich dabei keinesfalls um eine Übertreibung handelt, wird bereits in den ersten Filmminuten klar: 25 Jahre arbeiteten zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Entwicklung des Teleskops. Bei manchen entsprach dies ihrer gesamten NASA-Karriere. Dass der Bau so lange dauerte, lag nicht zuletzt an seiner unfassbaren Größe: 21,2 mal 14,2 Meter misst allein das gewaltige Sonnenschild, welches das Teleskop vor Wärme schützt. Das ist in etwa so groß wie ein Tennisplatz. Um es zu transportieren, wurde ein komplexes Faltsystem entwickelt, das dem Teleskop den Spitznamen "Origami-Teleskop" verschaffte. Das Gewicht des JWST entspricht einem Bus und ist damit deutlich größer als das vorangegangene Hubble-Teleskop.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Am 25. Dezember 2021 war es dann so weit: An Bord einer "Ariane 5"-Trägerrakete trat das James-Webb-Weltraumteleskop vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guyana aus seine lange Reise ins Weltall an. Inzwischen kreist es auf einer 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Umlaufbahn um unseren Heimatplaneten. In seiner mindestens fünfjährigen Dienstzeit soll es Antworten auf die wohl spannendsten Fragen der Astronomie geben: Wie sahen die ersten Sterne und Galaxien aus? Wie entstehen Sterne inmitten einer Gaswolke? Und: Könnte sich die Atmosphäre von Exoplaneten für Leben eignen? Erste Bilder gibt es bereits.

Auch im weiteren Verlauf des Abends widmet sich ARTE spannenden Weltraumprojekten: Die Dokumentation "Perseverance – Ein Jahr auf dem Mars" von Alain Tixier um 22.40 Uhr dokumentiert die gleichnamige Mission des Rovers Curiosity, der seit 2011 nach Leben auf dem Mars sucht. Erste Erkenntnisse wecken spektakuläre Hoffnungen. Um 23.35 Uhr geht die Dokumentation "Planet 9" von Florence Tran der Frage nach, was es mit dem gleichnamigen riesigen Planeten im hintersten Winkel unseres Sonnensystems auf sich hat, der einst dafür sorgte, dass Pluto kein Planet mehr war: Existiert dieser Planet 9 wirklich? Und warum ist er so schwierig aufzuspüren? Die Dokumentation erzählt dabei unter anderem von den faszinierenden Ermittlungen des Planetologen Alessandro Morbidelli.

Das James-Webb-Teleskop – Sa. 17.12. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.