Das Leben ist kein Kindergarten - Vaterfreuden
Spielfilm, Komödie • 27.01.2023 • 20:15 - 21:45
Lesermeinung
Freddy Kleemann (Oliver Wnuk, rechts) versucht, ein geeignetes Wohnheim für seinen dementen Vater Fritz (Siemen Rühaak) zu finden.
Vergrößern
Die hochschwangere Juliana (Meike Droste, links) und ihre Mutter Regina (Hedi Kriegeskotte) sind zunehmend irritiert von Fritz' Verhalten.
Vergrößern
Chaos ist Freddy (Oliver Wnuk) durch seinen Beruf als Erzieher glücklicherweise gewohnt.
Vergrößern
Spätestens, als Freddy (Oliver Wnuk, links) seinen Vater Fritz (Siemen Rühaak) bei einem Einbruch in den Hühnerstall erwischt, ist auch ihm klar: So kann es nicht weitergehen.
Vergrößern
Freddy (Oliver Wnuk, links), der kleine Niko (Max Günther), Juliana (Meike Droste, zweite von rechts) und Tochter Zoé (Sophie Reiling) dürfen sich über Famiienzuwachs freuen.
Vergrößern
Originaltitel
Das Leben ist kein Kindergarten - Vaterfreuden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Komödie

Zeit, Lebewohl zu sagen

Von Franziska Wenzlick

Aller Abschied fällt schwer. Das muss auch Freddy Kleemann (Oliver Wnuk) feststellen, der im neuen Teil der Familienfilm-Reihe "Das Leben ist kein Kindergarten" zum dritten Mal Vater wird – und gleichzeitig eine neue Bleibe für seinen eigenen, an Demenz erkrankten Vater suchen muss.

"Wer lachen will, muss tief durchatmen", glaubt Oliver Wnuk. Humor sei für ihn "der Rettungsring, um nicht in der eigenen Tragik zu versinken". Es ist eine simple, aber wasserdichte Regel, an die sich der Drehbuchautor und Hauptdarsteller bereits in den ersten beiden Teilen seiner ARD-Reihe hielt: Humor und Tragik, Lachen und Weinen, Freud und Leid – all das liegt nicht nur nahe beieinander, sondern ist Wnuk zufolge schlichtweg untrennbar. Er ist überzeugt: "Humor ist für mich nur dann relevant, wenn ich die Tragik, die Angst vor dem Scheitern, den Schmerz darunter spüre. Flacher Humor, emotional ungebundener Humor ist für mich Zeitverschwendung."

Folglich hält sich Wnuk auch im dritten "Das Leben ist kein Kindergarten"-Film nicht lange mit Oberflächlichkeiten auf. Vielmehr seziert "Vaterfreuden", so der Titel der von Sinje Köhler ("Viva Forever") inszenierten Tragikomödie, mit viel Präzision die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie schon der Titel des Filmes erahnen lässt, handelt es sich bei einer dieser Herausforderungen um die bevorstehende Geburt des dritten Kindes von Freddy Kleemann (Wnuk) und seiner Frau Juliana (Meike Droste). "Vaterfreuden" gibt es – ganz nach Wnuks Credo – allerdings nicht ohne Vaterleiden, und so ist es letztlich eine andere Vater-Sohn-Beziehung, die im Mittelpunkt der Geschichte steht: Fritz (Siemen Rühaak), Freddys Vater, soll in ein Heim ziehen. Das zumindest fordert Juliana, die sich als Hochschwangere der fortschreitenden Demenz des Rentners nicht mehr gewachsen sieht.

Die einen kommen, die anderen gehen ...

Da Fritz nicht sonderlich angetan ist von der Idee, in einem Seniorenheim zu leben ("Ich sterbe lieber, als hier einzuziehen"), muss Freddy so einiges an Überzeugungsarbeit leisten. Seinen Vater herzugeben, den er doch erst wenige Jahre zuvor "wiedergefunden" hat, schmerzt Freddy sichtlich. Ständig versucht er, Fritz aus der Reserve zu locken – doch der ist viel zu beschäftigt damit, Julianas nicht minder anstrengender Mutter Regina (Hedi Kriegeskotte) seine Geburtstagstorte ins Gesicht zu schmieren, Hühner aus ihren Käfigen zu befreien und seine Blase immer genau am falschen Ort zu entleeren.

Auch, dass sich inmitten dieser Chaotik immer wieder leise, aber sehr weise Momente an die Oberfläche drängen, macht den Abschied zwischen Vater und Sohn nicht einfacher. "Die einen kommen, die anderen gehen", weiß Fritz jedoch – und räumt letzten Endes das Feld für das Neugeborene, das wohl im vierten Teil dieser herrlich bittersüßen Reihe die Familie auf Trab halten wird.

"Das Leben ist kein Kindergarten – Vaterfreuden" – Fr. 27.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.