Die erste große Liebe - für die meisten ein wunderbarer Lebensabschnitt. Für die 14-jährige Jeanne bedeutet sie jedoch das abrupte Ende einer unbeschwerten Kindheit. Bis dahin war die Kommune, in der sie aufwuchs, eine Idylle in der Natur, belebt von den Tieren auf dem Bauernhof und den anderen Kindern, allen voran ihrem besten Freund Otis. Da störte es sie auch nicht, dass ihre Eltern sie nur selten besuchten und die Erwachsenen, wenn sie sich verliebten, ausgestoßen wurden. Nun ist es Jeanne selbst, die Gefühle für den 16-jährigen Jean hegt. Seitdem fürchtet sie jeden Tag, ihr Zuhause verlassen zu müssen, weil sie die Regeln gebrochen hat, auch wenn sich die Beziehung für sie richtig anfühlt. Aber feste Zweierbeziehungen und Kleinfamilien sind als Teil des Spießbürgertums strengstens verboten. Damit die freie Liebe Bestand hat, müssen sich die Männer der Kommune jede Nacht eine andere Frau suchen, bei der sie schlafen können. Dem Anführer Otto liegt die gesamte Kommune zu Füßen. Er nimmt sich selbstverständlich jede, die er will, und nimmt sich das Recht heraus, als Erster mit den jungen Frauen zu schlafen. Jeanne merkt, dass Otto auch ein Auge auf sie geworfen hat und ihr immer näherkommt. Sie beginnt, den Mann, den sie bisher bewundert hat, und die autoritären Strukturen seiner Kommune zu hinterfragen. Denn die Freiheit, die dort gepredigt wird, kann sie schon lange nicht mehr erkennen. "Servus Papa - See you in hell!" ist inspiriert von wahren Begebenheiten in der Kommune von Otto Muehl im österreichischen Burgenland.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.