Das Traumschiff
26.03.2020 • 20:30 - 22:00 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Sascha Hehn (Viktor Burger), Heide Keller (Beatrice), Nick Wilder (Dr. Sander).
Vergrößern
Über den Tango finden Ariane (Tessa Mittelstaedt) und Robert (Jochen Horst) wieder zueinander.
Vergrößern
An Bord trifft Victor (Sascha Hehn) überraschenderweise seine alte Jugendliebe Caroline (Christine Neubauer) wieder.
Vergrößern
Marek Erhardt (Thomas Voss), Birge Schade (Lale Hansen), Nicki von Tempelhoff (Joachim Wicker).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Serie, Unterhaltungsserie

Heide Kellers Abschied vom Fernweh

Von Hans Czerny

Mit der Folge "Uruguay" leitete "Das Traumschiff" 2017 den Abschied von Heide Keller ein. Nun wiederholt das Zweite die Folge des Fernweh-Dauerbrenners.

Montevideo und Los Angeles – das waren die Stationen der "Traumschiff"-Ausgaben, die Chefhostess Beatrice (Heide Keller) 2017 verabschiedeten. Nun wiederholt das Zweite ihren vorletzten Auftritt mit dem Ziel Uruguay, in dem sie noch einmal für Aufregung sorgt: Schifferle (Harald Schmidt) und Dr. Sander (Nick Wilder) machen sich große Sorgen um ihren angedachten Alterssitz, der einigen Fotos zufolge jedoch nur mehr ein Haufen Schrott sein soll.

Auch gibt es wieder jede Menge Beziehungskisten zu Wasser und zu Lande, die nach allerlei Turbulenzen stets einigermaßen glücklich enden. Caroline Helmer (Christine Neubauer) unternimmt auf dem Traumschiff gar ihre letzte Reise. Unverhofft trifft die schwerkranke Frau jedoch an Bord ihre alte Liebe, den inzwischen zum Kapitän aufgestiegenen Ex-Steward Victor wieder (Sascha Hehn), den sie vor Jahren verlassen hatte. Sie fühlte sich damals für eine Ehe noch nicht reif genug. Gemeinsam verbringen Victor und Caroline einen Tag und eine Nacht.

Ariane und Robert Hambach (Tessa Mittelstaedt, Jochen Horst) sollten an Bord eigentlich auf Raten ihres Ehetherapeuten wieder zueinander finden, doch die Eifersucht entzweit sie spätestens beim Landgang völlig. Und auch die beiden aufstiegsorientierten Lehrer, die heimlich um den selben Direktorenposten kämpfen, geraten einander gründlich in die Haare, als sich herausstellt, dass beide ihr Ansinnen voreinander verschwiegen.

Das Traumschiff: Uruguay – Do. 26.03. – ZDF: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.