Das Traumschiff
01.01.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Unterhaltungsserie

Männerpaar im Dauerstreit

Von Hans Czerny

Nur wenige Tage nach der einigermaßen verrückten Familienzusammenführung auf den Malediven unter dem mitgereisten Christbaum geht es mit dem Traumschiff auf die Bahamas. Die neue Folge wirkt konventionell. Einziges Highlight: Uwe Ochsenknecht und Armin Rohde als augenzwinkernd schwules Pärchen.

Bei der Malediven-Reise gab's Erleichterung. Der Schmäh kam an, der Kitsch erblühte unter der südlichen Sonne. Gleiches lässt sich von der 96. "Traumschiff"-Episode, "Bahamas", nun nicht behaupten. Es geht um Jubiläen – mal sind es 30, mal 20 Jahre, auf die im neuen Film schicksalhaft zurückgeblendet wird. Mal entfremdet sich hier ein Ehepaar, mal gerät ein schwules Pärchen, immerhin von Uwe Ochsenknecht und Armin Rohde mit Hingabe gespielt, in Dauerstreit. Wieder ein anderes Paar verspricht sich unverblümt die Ehe, Ringtausch und Beifall der Umstehenden inklusive.

Rohde und Ochsenknecht treffen als zankendes Männerpaar auf dem Schiff, welch Zufall, jenen Schurken wieder an, der sie einst mit einem schlechten Fonds um ihre ganze Kohle brachte. Für die Zuschauer entpuppt sich das als bescheidenes Glück, käme er sonst womöglich um vor Langeweile. Wie die beiden in ihren Rollen nun listig um den wertvollen Juwelenring kämpfen, mit dem der Schurke der Liebsten die Ehe verspricht, um wenigstens einen Teil ihres Verlustes zurückzugewinnen, ist durchaus lustig. Wenn sie den Safe und die Kabinentüre knacken, kommt kriminell-komödiantische Abenteuerlust ins Spiel. Rohde zieht im Badezimmer-Versteck den Bauch ein und Ochsenknecht setzt zu seiner Rettung den Feueralarm in Gang.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Allerdings warnen sie die Braut (Lena Meckel) ähnlich dumpfbackig vor dem Betrüger wie andere Passagiere ihre Klientel, wenn sie zum psychologischen Lehrbuch greifen. Carolina Vera mischt sich, kaum glaublich, als Psychotherapeutin hartnäckig in die Partnerschaft ihres Sohnes ein (wobei dessen Liebste ihre Patientin ist!). Sie will die Partnerschaft unbedingt verhindern. Und eine seit nunmehr 20 Jahren unter den Folgen eines tragischen Unfalls leidende Ehefrau (Aline Hochscheid) kämpft verzweifelt um die Erkenntnis dessen, was die Ursache ihrer einstigen Ohnmacht und des anschließenden Vergessens auf den Bahamas war.

Ehe ohne Sex und Kinder

Wer nach der "Coco Island"-Episode auf wieder mehr Leichtigkeit und Ironie beim ZDF-"Traumschiff" hoffte, sieht sich demnach enttäuscht. Der Stoff kommt aus dem Baukasten der Seriendramaturgie, die Handlung wirkt vorhersehbar, das Holzhammer-Happyend unvermittelt. Und über einen Teil der Schauspielerei schweigt am besten des Sängers Höflichkeit.

Um 21.45 Uhr folgt eine "Kreuzfahrt ins Glück" nach Ligurien. Ein homosexuelles Paar plant eine Ehe ohne Sex, und ein Bauunternehmer will den Sohn im besten Eissalon "des gesamten Cinqueterre" zu seinem Nachfolger machen, worauf es zum Bruch mit dessen Mutter kommt ...

Das Traumschiff: Bahamas – So. 01.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.