In der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der 1848er-Revolution begehrt die Jugend auf. - Verfilmung einer Auswanderer-Saga vor dem Hintergrund des deutschen Vormärzes. Gefangen in den starren Strukturen des deutschen Vormärz wachsen Walther und Gisela als Bedienstete auf dem Gutshof des Grafen von Rennitz und seiner Frau Gräfin Elfreda auf. Dort gelten die unanfechtbaren Regeln von Herrschaft und Gesinde, von Oben und Unten. Ihre Herkunft erlaubt Walther und Gisela keine andere Möglichkeit, als ihr Leben in geduckter Position zu verbringen, ohne Chance auf Besserung. Doch Gisela will nicht akzeptieren, dass die größte Veränderung, die sie in ihrem Leben erwarten kann, ein zweiter Sack Stroh zum Schlafen ist. Walther ist geneigt, das Beste aus den Chancen zu machen, die sich ihm bieten - wenn sie sich ihm denn bieten. Bald müssen sich Walther und Gisela entscheiden: Liegt ihre Zukunft unter der Geißel der Aristokratie - oder im Ideal eines demokratischen Deutschlands? Was ist wichtiger, Glück oder Sicherheit? Oder können sich ihre Wünsche im Hannoverschen Königreich von 1830 gar nicht erfüllen?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.