Dem Verbrechen auf der Spur - Hamburger Spurensicherer im Einsatz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität
Dem Verbrechen auf der Spur
War die Spusi schon da? Diesen Satz kennt man aus diversen "Tatort"-Folgen und anderen Krimireihen. Sie sind einfach unverzichtbar, wenn es um die Aufklärung eines Verbrechens geht: die Spurensicherer. "Die Nordreportage" begleitet zwei Kriminaltechniker*innen zu Tatorten in Hamburg. Dabei wird gezeigt, was mit den aufgenommenen Spuren hinterher in den Laboren passiert und wie diese ausgewertet werden, um dem Täter oder der Täterin im wahrsten Sinn des Wortes auf die Spur zu kommen. Die Methoden der Kriminellen und auch der Spurensicherung werden immer ausgefeilter. Von der daktyloskopischen Untersuchung bis hin zur Untersuchung im Klima- oder Bedampfungsschrank, oft sind es genau diese "Treffer", die die Ermittler auf die richtige Spur bringen. Nur so ist eine Rekonstruktion des Tathergangs möglich. Oder die Ergebnisse dienen vor Gericht als wichtiges Beweismittel. "Die Nordreportage" zeigt unterschiedlichste Tatorte. Was lässt sich ermitteln? Die Spurensicherer untersuchen einen aufgebohrten Tresor in einer Wohnung im Hamburger Viertel Pöseldorf und finden diverse Spuren. Können sie dem verzweifelten Mieter am Ende helfen? In dessen Abwesenheit wurden die Räume von einer Fremdperson bewohnt, Im Film dreht es sich auch um einen Marihuana-Fund, der im Labor untersucht wird, und einen Pkw, der gefasert wird, um herauszufinden, wer bei einem Delikt wirklich am Steuer saß. Gezeigt werden noch diverse andere Fälle. Egal um welchen Einsatz es sich handelt, egal wie emotional die Einsätze zum Teil sind, die Kriminaltechniker oder "Spusi", wie sie liebevoll genannt wird, darf keine Spur übersehen und muss jeden Tatort akribisch untersuchen. Wichtig immer: Ruhe bewahren und den Überblick behalten! Und das jedes Mal aufs Neue. "Die Nordreportage" zeigt, wie hochkonzentriert und genau die Spurensicherer arbeiten müssen und blickt hinter die Kulissen in die Labore des Polizeipräsidiums, in denen die Spuren ausgewertet werden. Denn nur wenn sie gründlich arbeiten, hilft es oftmals, die Täter zu finden.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.