Der Amsterdam-Krimi: Der Tote aus dem Eis
07.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Amsterdam Krimi: Der Tote aus dem Eis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Tote Fische und tote Matrosen

Von Franziska Wenzlick

Im sechsten Teil der ARD Degeto-Reihe "Der Amsterdam-Krimi" bekommen es die Ermittler mit einem skrupellosen Drogenboss zu tun – und tauchen dafür tief in die eiskalte Welt der grausamen Fischerei-Industrie und Seesklaverei ein.

Eine neue Undercover-Mission für den reisenden LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke): In "Der Amsterdam-Krimi: Der Tote aus dem Eis" (Erstausstrahlung 2022) widmet sich Regisseur Ismail Şahin den brutalen Geschäftspraktiken des Fischereigewerbes und einer erschreckenden Form der modernen Sklaverei. Zunächst jedoch soll Pollack, getarnt als Hafenarbeiter, helfen, einen Dealer-Ring um den Drogenboss Ramirov (Sieger Sloot) zu zerschlagen, der seine Ware mittels Fischlieferungen in die Niederlande einschleust. Doch just in dem Moment, als die Ermittler die verbrecherische Gruppe auffliegen lassen wollen, entdecken die Gangster eine Leiche im Frachtraum und brechen die Rauschgiftübergabe ab. Ein herber Rückschlag für Pollack und seinen niederländischen Kollegen Bram de Groot (Fedja van Huêt).

Pollack und de Groot zweifeln: Unfall oder Mord?

Doch auch die gefundene Leiche des indonesischen Matrosen gibt dem deutsch-niederländischen Duo Rätsel auf: Ist der Mann tatsächlich durch einen Unfall ums Leben gekommen? Pollacks und de Groots schrecklicher Verdacht verhärtet sich, als der junge indonesische Seemann Jojo (Vietha Luong) auftaucht und ein heimlich gefilmtes Video präsentiert, welches den Mord an einem Meeresschutz-Kontrolleur auf hoher See zeigt. Schon bald wird Jojo, der als sogenannter Seesklave auf einem Schiff gefangen gehalten wurde und in Amsterdam vor seinen Peinigern fliehen konnte, zum wichtigsten Zeugen der Ermittler. Bis ein junges Aktivistenpaar (Joost Koning und June Yanez) ins Visier der Verbrecher gerät und Pollack und de Groot vor eine zusätzliche Herausforderung stellt.

"Wenn ich Umweltschutz betreiben will, drehe ich Dokus, verklage die Bundesregierung wegen mangelndem Klimaschutz oder gehe mit 'Fridays for Future' auf die Straße", erklärt Hannes Jaenicke im ARD-Interview. Im "Amsterdam-Krimi" hingegen gehe es ihm "ausschließlich um intelligente Unterhaltung, die im Idealfall nicht belanglos und an den Haaren herbeigezogen ist". Und trotzdem: Dass ausgerechnet Jaenicke als engagierter Natur- und Umweltschützer Teil des Krimiformats ist, scheint kein Zufall zu sein. Leider plätschert Şahins Donnerstagskrimi trotz aller gesellschaftlicher Relevanz meist auf eher belanglose Art und Weise vor sich hin. Bemerkenswert ist hingegen die darstellerische Leistung des Wiener Newcomers Vietha Luong, der seiner Episodenhauptrolle viel Charme und Sympathie verleiht.

Der Amsterdam-Krimi: Der Tote aus dem Eis – Do. 07.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.