Der Bergdoktor
10.06.2025 • 01:40 - 02:20 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Als Bergdoktor hat er einen Arbeitsplatz in traumhafter Kulisse.
Vergrößern
L-R: Martin Gruber (Hans Sigl), Lisbeth Gruber (Monika Baumgartner), Lilli Gruber (Ronja Forcher), Hans Gruber (Heiko Ruprecht)
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Der Bergdoktor

Martin Grubers Patient Anton Grainer ist ein Misanthrop. Als seine Haushälterin Branka Neumann mit dem Moped stürzt, nachdem er ihr gekündigt hat, muss er seinen Widerstand aufgeben. Obwohl sie sich schonen muss, will Branka sich nicht krankschreiben lassen: Sie ist auf ihren Zweitjob angewiesen, um sich und ihre Tochter Emmi zu versorgen. Die prekäre Situation der beiden lässt selbst Grainer nicht kalt. Anton Grainer lebt seit Jahrzehnten zurückgezogen auf einem Einödhof. Dort züchtet er Gourmetschnecken und verbringt einen großen Teil seiner Zeit mit Lesen. Mit Menschen hat er seine Probleme, reagiert schnell mürrisch und abweisend. Branka Neumann arbeitet erst seit wenigen Wochen für ihn. Als sie in seiner Bibliothek Staub wischt und einen Bücherstapel umwirft, kündigt Grainer ihr umgehend. Aufgewühlt verlässt sie den Hof und stürzt auf ihrer Fahrt mit ihrem Moped. Nach einem routinemäßigen Check-up bei Anton Grainer kommt Martin Gruber an der Unfallstelle vorbei. Branka liegt unter einem Baumstamm eingeklemmt, doch ihre Verletzungen sind marginal. Allerdings entdeckt Martin eine Veränderung im Knochenwachstum von Brankas Knöchel, was ihn beunruhigt. Er drängt auf weitere Untersuchungen. In der Zwischenzeit taucht Brankas Tochter Emmi bei Anton Grainer auf; sie will ihre Mutter überraschen. Grainer möchte das Mädchen schnell wieder loswerden, doch Emmi besteht darauf, von ihm zurück ins Tal gefahren zu werden. Dort stellt sie fest, dass das Wohnmobil, in dem sie mit ihrer Mutter lebt, abgeschleppt werden soll. Widerwillig lässt Grainer sich von dem Mädchen überreden zu helfen - doch zu wie viel Nächstenliebe ist er wirklich bereit? Inzwischen ist Lisbeth Gruber nach ihrem Zusammenbruch wieder auf die Normalstation verlegt worden. Sie will jedoch nicht, dass Martin in weitere Untersuchungen einbezogen wird. Martin ist beunruhigt: Verheimlicht Lisbeth ihm etwas?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.