Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht
10.06.2025 • 22:55 - 23:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Morris streift nachts einsam mit seinem Kombi durch Berlin. Er lebt von den Fotos von Unfällen, Bränden oder Polizeirazzien. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über Gewalt und ihre Banalität, über das Geschäft mit dem Leid - und den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. - Der Blaulichtreporter im Einsatz.
Vergrößern
Morris streift nachts einsam mit seinem Kombi durch Berlin. Er lebt von den Fotos von Unfällen, Bränden oder Polizeirazzien. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über Gewalt und ihre Banalität, über das Geschäft mit dem Leid - und den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. - Einsatz der Blaulichtreporter.
Vergrößern
Morris streift nachts einsam mit seinem Kombi durch Berlin. Er lebt von den Fotos von Unfällen, Bränden oder Polizeirazzien. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über Gewalt und ihre Banalität, über das Geschäft mit dem Leid - und den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. - Der Blaulichtreporter mit Kamera.
Vergrößern
Originaltitel
Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht

Morris fährt erst raus, wenn es dunkel wird. Er streift einsam sechs Nächte die Woche mit seinem Kombi durch Berlin und lebt von den Fotos von Unfällen, Opfern brutaler Gewalt, Bränden oder Polizeirazzien. Sein Alltag sind unauffällige Gespräche mit Polizistinnen und Polizisten am Absperrband, das zigfache Auslösegeräusch seiner Kamera, wenn ein Schwerverletzter mit der Trage in den Rettungswagen geschoben wird und die immerfort eingehenden Nachrichten auf seinem Handy. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr loswird. Von der Einsamkeit auf nächtlichen Parkplätzen - und dem vollkommen abrupt einsetzenden Adrenalinrausch, wenn es losgeht. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.