Der Boandlkramer und die ewige Liebe
09.06.2025 • 23:30 - 00:50 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Der Boandlkramer (Michael Bully Herbig, rechts) hat begriffen, dass er dringend Nachhilfe in Liebesfragen braucht, wenn er Gefis Herz erobern möchte. Deshalb wendet er sich an den erfolgreichen Heiratsschwindler Max Gumberger (Sebastian Bezzel, links), den er eigentlich in die Hölle bringen sollte.
Vergrößern
Für die Dienste des Teufels (Hape Kerkeling) soll der Tod sein Handwerk niederlegen. Doch wenn keine Menschen mehr sterben, wird es schnell eng und chaotisch auf der Erde.
Vergrößern
Der Boandlkramer (Michael Bully Herbig,  2. v. links oben) wartet neben Bürgermeister Brehm (Sigi Zimmerschied, rechts daneben) auf den Zug mit Kriegsheimkehrern.
Vergrößern
Der Boandlkramer (Michael Bully Herbig) fürchtet, dass der Zug mit Kriegsheimkehrern Gefis im Krieg verschollenen Liebsten nachhause bringt.
Vergrößern
Originaltitel
Der Boandlkramer und die ewige Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Der Boandlkramer und die ewige Liebe

So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig) ja noch nie passiert: Zum ersten Mal seit Tausenden von Jahren wird er von Amors Pfeil getroffen. Als er die Gefi (Hannah Herzsprung), die Mutter vom Maxl, erblickt, ist es um ihn geschehen - der Tod hat sich unsterblich verliebt. Der liebestrunkene Boandlkramer lässt sich auf einen mehr oder weniger klugen Deal mit dem Teufel (Hape Kerkeling) ein und bringt dadurch nicht nur den göttlichen Plan durcheinander - es droht sogar das absolute Chaos. Bereits 2008 begeisterte der Boandlkramer in Joseph Vilsmaiers Kinoerfolg "Die Geschichte vom Brandner Kaspar". In seiner letzten Arbeit widmete Filmregisseur und Kameramann Joseph Vilsmaier (er starb im Februar 2020) dem Brandner Kaspar einen eigenen Film und vereinte zum ersten Mal Deutschlands Top-Entertainer Michael Bully Herbig und Hape Kerkeling auf der Kinoleinwand. Ein Kinoereignis mit teuflisch schwarzem Humor und einer himmlischen Liebesgeschichte.

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.