Der Froschkönig
09.06.2025 • 08:25 - 09:25 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Clarissa hat ihr eigenes kleines Glücks-Hufeisen geschmiedet.
Vergrößern
In welche Hand müssen die Zügel? In welche die Peitsche? Kutsch-Trainerin Anne Erz (r.) bringt Clarissa das Kutsche fahren bei.
Vergrößern
Schwieriger als es aussieht: Kutsch-Fahrschule in Baden-Württemberg.
Vergrößern
Clarissa Corrêa da Silva begibt sich auf den Spuren des Märchens "Der Froschkönig" auf eine erlebnisreiche „Märchenreise“ quer durch Deutschland.
Vergrößern
Originaltitel
Froschkönig
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Fernsehfilm, Märchenfilm

Der Froschkönig

Prinzessin Sophie wird 18 Jahre alt. Salutschüsse, jubelnde Prinzen und Prinzessinnen, ein strahlend schönes Geburtstagskind, Geschenke - ein Rokoko-Idyll. Doch ein Schatten liegt über diesem Tag. Prinzessin Sophie soll den reichen Prinzen Friedrich heiraten, um das marode Königreich ihres Vaters zu retten. Ausgerechnet das Vermächtnis ihrer geheimnisumwitterten verstorbenen Mutter - eine goldene Kugel - bringt Bewegung in die Lebenspläne, die der gestrenge König für seine jüngste Tochter gemacht hat. Denn die Kugel soll Sophie helfen, der Stimme ihres Herzens zu folgen. Das Geschenk fällt - wie es sich für das Märchen der Brüder Grimm gehört - ins Wasser. Der Froschkönig rettet die Kugel und verschafft sich frech Zugang zu Tisch und Zimmer der schönen Prinzessin. Doch spätestens, als der Frosch in ihr Himmelbett springt, entfaltet die Kugel ihre Wirkung: Sophie erlöst den Froschkönig, widersetzt sich ihrem Vater. Und aus der kindlichen Prinzessin wird eine selbstbewusste junge Frau, die ihren Weg in der Welt finden will. Dieser Film ist die erste Verfilmung des Märchens "Der Froschkönig", in der die Figur des Frosches "realistisch" erscheint. Mit Hilfe der Computeranimation ist eine Zeichentrickfigur entstanden, die sich perfekt den realen Bildern anpasst. Mit Friedrich von Thun als König, Sidonie von Krosigk als Prinzessin und Richy Müller als Eisernem Heinrich wurde von Franziska Buch (Regie), Andreas Fischer-Koesen (Kamera) und Uschi Reich (Produktion) ein Märchenfilm geschaffen, der das Originalmärchen opulent umsetzt und gleichzeitig moderne Themen anspricht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.