Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
01.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Ratgeber
Lesermeinung
Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks gibt Tipps wie alles sauber wird.
Vergrößern
 Yvonne Willicks
Vergrößern
Das Geld reicht selten bis zum Monatsende. Der Dispo-Kredit ist bis zum Limit ausgeschöpft und dann geht auch noch die Waschmaschine kaputt. Das ist der Alltag in vielen deutschen Haushalten. Wenn der Leidensdruck am größten ist, greift Yvonne Willicks (Bild) ein. Ab dem 8. März 2010 um 20.15 Uhr bietet die Hauswirtschaftsmeisterin in sechs Folgen "Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck"
Vergrößern
 Yvonne Willicks
Vergrößern
Originaltitel
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Ratgeber

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks

Ob heimelig klingende Produktnamen oder ein netter Landwirt, der die Kunden direkt von der Verpackung anlächelt: regionale Lebensmittel werden in Supermärkten beworben wie nie. Dabei ist "Regional" kein geschützter Begriff und der wirklich heimische Einkauf ist für Verbraucher ganz schön kompliziert. Yvonnes Willicks will es genau wissen und bittet ihren Kollegen Daniel Aßmann um einen Alltags-Check in seiner Heimat dem Ruhrgebiet. Er macht für Yvonne die große Regional-Challenge: Zehn Produkte - so regional wie möglich einkaufen, und zwar im Supermarkt, im Discounter und auf dem lokalen Wochenmarkt. Wer hat die meisten echten regionalen Produkte zu bieten? Das Ergebnis überrascht. Deutschland bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks trifft Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW. Gemeinsam klären die beiden, woran man wirklich regionale Lebensmittel erkennt, und nehmen Produkte unter die Lupe, die vielleicht regionaler tun, als sie wirklich sind. Außerdem: Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff zeigt, wie Hersteller und Händler mit viel Nostalgie und Heimatliebe unsere Kaufentscheidungen beeinflussen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.