Der Hundeprofi
10.05.2025 • 16:50 - 17:55 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
V.l.: Martin, Katharina, Ruben, Ralf, Marleen und Mascha
Vergrößern
V.l.: Martin Rütter, Maximilian, Markus, Kerstin und Leonie
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Doku-Soap

Der Hundeprofi

Katharina und Ralf mit Mischling Chewbacca: Am Rande des Ruhrgebiets betreibt Katharina mit ihrer Familie einen kleinen Freizeitpark. Stets an ihrer Seite: der zweijährige Chihuahua-Yorkie-Mischling Chewbacca. Klingt harmlos, ist es aber überhaupt nicht. Denn der kleine "Chewi" will einfach nicht stubenrein werden. Und noch schlimmer: ständig legt er sich mit den Pferden an, die ebenfalls auf dem Gelände leben. Geradezu lebensmüde versucht er bei jeder Gelegenheit, ihnen in die Beine zu beißen. Katharina macht sich ernsthaft Sorgen um das Leben ihres Lieblings. Zu Recht, wie Martin Rütter bei seinem Besuch feststellen muss. Kerstin mit Afghane Filou: In den 70er Jahren war der Afghanische Windhund eine besonders beliebte Rasse. Auch und gerade wegen seines exotischen Aussehens. Inzwischen sind die Afghanen ein bisschen aus der Mode gekommen. Nicht so bei Kerstin und ihrer Familie, die sich mit Filou einen großen Traum erfüllt haben. Allerdings haben sie dabei nicht bedacht, dass Afghanische Windhunde eigentlich für die Hetzjagd gezüchtet wurden. Und auch mit der Erziehung haben sie es wohl nicht so genau genommen, wie es bei dieser Rasse nötig gewesen wäre. Die Quittung: Filou geht nur allzu gerne auf die Pirsch. Weit weg von seinen Besitzern rast er allem hinterher, was sich bewegt. Und weil er nicht unbedingt zu seinen Menschen zurückkommt, besteht für ihn zwangsläufig Leinenpflicht. Ein trauriges Schicksal für einen Hund, der eigentlich nur rennen will. Kann der Hundeprofi helfen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.