Stefan Vollmer ist Morgenmuffel. Eigentlich - was er sich aber nicht mehr erlauben kann, seit er nach zehnjähriger Auszeit eine Stelle an der Georg-Schwerthoff-Gesamtschule angenommen hat. Und seine Klasse ist nicht eben geeignet, zum Unterrichtsbeginn seine Stimmung aufzuhellen. Denn mit dem G-Kurs hat Stefan Vollmer genau die Schüler zugewiesen bekommen, die aufgegeben wurden, die kaum mehr die Chance auf einen Abschluss haben. Kein Wunder, dass auch Stefan keineswegs mit offenen Armen aufgenommen wird. Lautstark und respektlos versuchen die Jugendlichen ihrem neuen Lehrer zu verdeutlichen, wer im Klassenraum das Sagen hat. Ein Zustand, der Stefan zwar auf gewisse Weise schockiert, den er aber nicht toleriert. Auf dem Schulhof wie nach dem Unterricht. Mit seiner lässigen und unkonventionellen Art stemmt er sich gegen Gewalt, Desinteresse und Verlogenheit. Eine Aufgabe, bei der sich Vollmer nicht nur den Respekt seiner Schüler, sondern auch den seiner Kollegen hart erarbeiten muss.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.