Der Muschelfischer
09.10.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Freizeit + Hobby
Lesermeinung
Die Charlotte: Der Muschelkutter auf dem Muschelfischer Marian Theissen arbeitet.
Vergrößern
Tonnen Miesmuscheln: Muschelfischer Marian Theissen mit der ersten Miesmuschelernte der Saison.
Vergrößern
Muschelkutter.
Vergrößern
Mit Fangkörben werden die Miesmuscheln aus der Nordsee gefischt.
Vergrößern
Originaltitel
Der Muschelfischer - Muscheln suchen, züchten, ernten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Freizeit + Hobby

Der Muschelfischer

Ab September ist Marian Theissen aus Ostfriesland fast ununterbrochen auf der Nordsee unterwegs, denn dann startet der 34-Jährige in seine Hauptsaison. Er ist der letzte Muschelfischer in Greetsiel. Die Fischerei ist einer der wichtigsten Betriebszweige Norddeutschlands. Fisch ist beliebt und das bundesweit: eine Million Tonnen Fisch wurden 2024 konsumiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug dabei gut zwölf Kilogramm, so das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Auch beliebt: Muscheln. Gerade in Niedersachsen hat die Muschelfischerei eine lange Tradition. Muschelfischer Marian Theissen ist einer der wenigen "Bauern des Meeres", wie die Muschelfischer auch genannt werden. Denn der Branche fehlt es an Nachwuchs und Mitarbeitenden. Klimatische Veränderungen, invasive Arten, aber vor allem neue Bauvorhaben an und vor der niedersächsischen Küste, machen den Muschelfischern zu schaffen. Durch den zunehmenden Schlick müssen sie mit ihren Muschelkulturen häufiger umziehen und sie intensiver pflegen. Die Ernten fielen in den vergangenen Jahren immer spärlicher aus. Marian wagt es trotzdem: Jeden Tag muss er Netze und das Schiff kontrollieren. Die Hauptsaison ist ab September: Dann muss Marian neue Muschelsaat finden, ausbringen und geeignete Stellen für die Nachzucht finden. Auch sehr wichtig: die Kontrolle der Nachzucht in den Hängekulturen. Je nachdem wie es der geht, muss diese umgepflanzt werden. Denn nur, wenn es immer genug und gesunde Nachzucht gibt, kann Marian den Bedarf decken und damit seine Existenz sichern. Marian weiß nie, wie viele Muscheln pro Tag genau gefragt sind, jeden Morgen nimmt er die Bestellungen entgegen. Bis zu 50 Tonnen pro Tag sind bei der Ernte möglich, wenn alles gut läuft, die Netze halten, das Schiff läuft, das Wetter mitspielt. "Die Nordreportage" begleitet den jungen Muschelfischer Marian Theissen durch die Hauptsaison und zeigt, wie er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden versucht, sich in der Muschelfischerei zu etablieren und mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hat.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.