Der Palast
02.01.2025 • 20:15 - 21:43 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, PL
Produktionsdatum
2021
Serie, Dramaserie

Das Las Vegas des Ostens

Von Eric Leimann

Vor der Kulisse des Friedrichstadt-Palastes erzählt die Miniserie "Der Palast" eine deutsch-deutsche Familiengeschichte zwischen Mauerbau und Mauerfall. Samt Show-Szenen, denen man sich so wenig entziehen kann wie dem Zauber von Hauptdarstellerin Svenja Jung. 3sat wiederholt das History-Drama nun.

Episch lange schrieb der Berliner Friedrichstadt-Palast nicht DDR-Geschichte. Erst 1984 wurde das "Las Vegas des Ostens" mit großem Staats-Pomp eröffnet. Hier sollte der Sozialismus tanzen lernen und dazu ziemlich gut aussehen. Doch schon fünf, sechs Jahre später war es vorbei mit der DDR. Der mit 1.895 Sitzplätzen größte Theaterbau Berlins existiert jedoch bis heute. Nach Vorbild ihres erfolgreichen Mehrteilers "Das Adlon" (2013) erschufen Autorin Rodica Doehnert und Regie-Veteran Uli Edel vor zwei Jahren eine ZDF-Miniserie, die vom Tanztheater im Wandel der Zeit berichtet. Mit einem fast märchenhaften Trick erzählt das History-Drama dazu auch deutsch-deutsche Geschichte zwischen Mauerbau und Mauerfall. Kurz vor dem Start der Fortsetzung (am Montag, 6. Januar) wiederholt 3sat zum Jahresbeginn nun alle Episoden der ersten Staffel am Stück.

Und darum geht's: Chris Steffen (Svenja Jung), Tänzerin in der berühmten "Girl Line" im Friedrichstadt-Palast, hat endlich ihr ersehntes erstes Solo bekommen – und steht plötzlich ihrer unbekannten Zwillingsschwester aus Westdeutschland gegenüber. Unternehmertochter Marlene Wenninger (ebenfalls Svenja Jung) ist aus Bamberg nach Ost-Berlin gekommen, um für ihr Familienunternehmen Verhandlungen mit dem DDR-Außenhandelsministerium zu führen. Als Höhepunkt des deutsch-deutschen Treffens war sie in den Friedrichstadt-Palast eingeladen worden und hatte ihre Doppelgängerin auf der Bühne entdeckt. Verblüfft versuchen die Schwestern herauszufinden, wodurch sie getrennt wurden. Dabei spielen natürlich Chris' Ost-Mutter (Anja Kling) und Marlenes West-Vater (Heino Ferch) eine Rolle ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Choreografien zwischen Spät-Sozialismus und George Michael

In "Der Palast" trifft klassisches öffentlich-rechtliches Historienfernsehen auf eine wüste Mischung aus "Das doppelte Lottchen", "Flashdance" und "Fame". Oder man setze jeden anderen, beliebigen Teen- und Twen-Hit der letzten Jahre, der im Musical- oder Showbusiness spielt, an die Stelle der letzten drei Namen. Hauptdarstellerin Svenja Jung strebte früher selbst eine Tanzkarriere an und füllt die Doppelrolle mit beeindruckender Energie. Dass sie nicht nur tanzen kann, sondern auch eine sehr begabte Schauspielerin ist, zeigte sie in anspruchsvollen Rollen wie der feinfühligen Netflix-Miniserie "Zeit der Geheimnisse" (2019) oder zuletzt in der Krimiserie "Crooks" (2024, ebenfalls bei Netflix).

Svenja Jung trägt diese Serie, man schaut ihr beim Entdecken ihr jeweils anderen Zwillingswelt fasziniert zu. In den Nebenrollen helfen Stars wie Jeanette Hain oder Daniel Donskoy als Choreografen, Matthias Mattschke spielt einen Maskenbildner, die Eltern- und Großelterngeneration ist mit Heino Ferch, Anja Kling oder Friedrich von Thun ebenfalls prominent besetzt.

Choreografien zwischen Spät-Sozialismus und George Michael

Die zweite Hauptrolle neben Svenja Jung spielt am Ende aber dennoch der Friedrichstadt-Palast selbst. Die Tanzszenen, bei denen das echte Ensemble des Friedrichstadt-Palastes kräftig mithalf, sehen wirklich gut aus und können mit höher budgetierten Serien aus dem Streamingbereich durchaus mithalten. Letztendlich kommt es bei "Der Palast" darauf an, ob man sich vom abenteuerlichen Geist der Handlung samt ihrer Choreografien zwischen Spät-Sozialismus und George Michael mitreißen lässt oder nicht. Falls ja, erlebt man viereinhalb sehr vergnügliche Stunden.

Wer die erste Staffel geschaut hat, darf sich sogleich auf die nächste Runde "Der Palast" freuen: Am Montag, 6. Januar, feiert ab 20.15 Uhr Staffel 2 der History-Serie ihre Premiere im Zweiten. In abermals sechs neuen Episoden dreht sich dann alles um den Friedrichstadt-Palast im wiedervereinigten Berlin. Alle Folgen sind schon vorher auch in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Der Palast – Do. 02.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.