Der Paragliding-Absturz
22.12.2025 • 03:45 - 04:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Nach dem Absturz wird Mandy schwer verletzt nach Deutschland geflogen.
Vergrößern
Mandy und Robin besuchen den Indonesier Didit (li.) ein Jahr nach dem Unfall.
Vergrößern
Didit, Indonesien – seit dem Absturz pflegebedürftig.
Vergrößern
Originaltitel
Der Paragliding-Absturz - Ein Unfall, zwei Schicksale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Der Paragliding-Absturz

Ein Unfall im Sommer 2024 auf Lombok - und plötzlich ist alles anders. Eine Windböe reißt Mandys (36) Gleitschirm zu früh in die Höhe. Der Indonesier Didit (50), ein Helfer des Flugteams, versucht, sie mit seinem Körper am Boden zu halten. Doch der Schirm hebt beide ab. Sekunden später stürzen sie aus über 40 Metern in die Tiefe. Beide überleben - schwer verletzt. Wieder in Deutschland kämpft sich Mandy nach zahlreichen Operationen ins Leben zurück. Jeder Schritt tut weh, ihr früheres Leben ist unerreichbar geworden. Didit liegt derweil auf Lombok auf einer Matratze und muss von seiner Frau gepflegt werden. Seine Versicherung hat nur die ersten Eingriffe übernommen, für weitere Behandlungen fehlt das Geld. Über WhatsApp halten Mandy und ihr Partner Robin (42) Kontakt zu Didit. Aus kurzen Nachrichten werden Videos, Gespräche, Anteilnahme - und schließlich eine Verbindung über Kontinente hinweg. Das Paar schickt Geld für Medikamente und Physiotherapie und organisiert Spenden. Doch je mehr sie helfen, desto größer wird der innere Druck. "Ich heile - und er bleibt liegen", sagt Mandy. Die Ungleichheit zwischen beiden Lebenswelten lässt sie nicht los. Während ihr Leben langsam wieder in Bewegung kommt, bleibt Didits stehen. Mandy spürt Dankbarkeit - aber auch Schuld. Schließlich fasst sie einen Entschluss: Sie will Didit in seinem Zuhause besuchen. Trotz Schmerzen und Angst.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.