Der Zürich-Krimi
07.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Krimireihe
Lesermeinung
Dominique (Ina Paule Klink) verschafft Furrer (Felix Kramer) ein sicheres Versteck.
Vergrößern
Wer macht den Profit? Reto (Robert Hunger-Bühler) recherchiert für seinen Freund Borchert (Christian Kohlund) und sichtet die Steuererklärungen des Rotlichtmilieus.
Vergrößern
Furrer (Felix Kramer) gerät unter Mordverdacht und wird suspendiert.
Vergrößern
Furrer (Felix Kramer) braucht die Hilfe seines Kollegen Urs Aeggi (Yves Wüthrich, r.).
Vergrößern
Oberst Rudolf Ammann (Rainer Furch) macht Druck "von oben".
Vergrößern
Dominique (Ina Paule Klink) glaubt an die Unschuld von Furrer (Felix Kramer).
Vergrößern
Unter Verdacht: Hauptmann Furrer (Felix Kramer) muss untertauchen und telefoniert mit seinem Assistenten Urs.
Vergrößern
Auf der Flucht: Hauptmann Furrer (Felix Kramer) fürchtet um sein Leben.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) will einen Mord im Rotlicht-Milieu aufklären.
Vergrößern
Ermittlung im Rotlicht-Milieu: Borchert (Christian Kohlund) befragt die Prostituierte Minou (Deleila Piasko).
Vergrößern
Major Wenger (Thomas Kügel) und sein Kollege Dobler (Jan Krauter) ermitteln gegen Furrer.
Vergrößern
Emmi (Lena Schmidtke) vertraut ihrem Mentor, Hauptmann Furrer (Felix Kramer) an, dass der Bordellbesitzer Jean Bergerbei einer Razzia von Kollegen gezielt erschossen worden sei.
Vergrößern
Thomas Borchert (Christian Kohlund) und Dominique Kuster (Kathrin Bauerfeind)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Reihe, Krimireihe

Skandal bei der Sitte

Von Hans Czerny

Im sechsten Zürich-Krimi muss der "Anwalt ohne Lizenz", Thomas Borchert (Christian Kohlund), innerhalb der Polizei ermitteln. Der Besitzer eines Etablissements wurde von einem Polizisten erschossen – eine junge Kollegin will es bezeugen. Doch dann wird sie ermordet.

Für deutsche Ohren ist das gewöhnungsbedürftig: Der Kommissar heißt in Zürich Hauptmann und der Vorgesetzte gar Oberst. In Wahrheit sind sie Kommissare von Profession. Im sechsten Zürich-Krimi "Borchert und der Sündenfall" (Regie: Roland Suso Richter) steht Hauptmann Marco Furrer (Felix Kramer), der sonst immer das fünfte Rad am Wagen spielen muss, im Mittelpunkt. Bei einer Rotlicht-Razzia wird der Besitzer eines Etablissements von einem Polizisten erschossen. Emmi, eine junge Polzistin und Furrers Schützling, behauptet, dass die angebliche Notwehr reine Absicht war – und wird kurz danach aus dem Fenster ihrer Wohnung geworfen. Dort findet man überall Furrers DNA, die Kollegin hatte sich ihm offenbaren wollen. – Grund genug für den coolen Anwalt und Opernliebhaber Borchert (Christian Kohlund), den suspendierten Hauptmann aus der Sache herauszuhauen und die Korruption bei der Sitte aufzudecken. Zeugen finden sich denn auch gleich im Sekundentakt. Dennoch schreiten Drehbuch und Regie (Wolf Jakoby, Roland Suso Richter) in diesem Donnerstags-Krimi mit viel Gemächlichkeit voran.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.