Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin
25.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Unter Dealern

Von Wilfried Geldner

Beim Überfall auf eine Apotheke wird ausgerechnet der Anwalt Reto Zanger angeschossen, bekanntlich Borcherts alter Freund. Viel zu tun also im 14. "Zürich"-Krimi (Erstausstrahlung: Februar 2022) für den "Rechtsanwalt" Christian Kohlund.

"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern", möchte man hier mit Goethes Mephisto sagen. Christian Kohlund ist ja als abgetauchter "Anwalt ohne Lizenz" Thomas Borchert bei aller Märchenhaftigkeit eine Figur mit Identifikationspotenzial. Er ist – falls man nichts gegen "alte weiße Männer" hat – als Sympathieträger im "Zürich-Krimi" durchaus geeignet. In "Borchert und die bittere Medizin", dem 14. Fall (Erstsendung 2022), wird er wieder einmal von seinem Lieblingsort, einem Bartresen, abberufen. Ausgerechnet sein Freund Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler) wird in einer Apotheke angeschossen, als er kurz nach Ladenschluss noch ein Herzmedikament erhalten will. Ein Vermummter dringt in die eigentlich bereits geschlossene Apotheke ein und fordert die Öffnung eines Tresors mit wichtigen Medikamenten.

Für Borchert, der nach einem Anruf seiner Chefin Dominique (Ina Paule-Klink) alsbald zur Stelle ist, stellt sich die Frage, ob der Einbrecher Alleintäter war – oder hat ihm die famulierende Türöffnerin bei der Planung seiner Tat geholfen? Gibt es Hinterleute, die den Täter decken, war am Ende der Apotheker selbst oder sogar Anwalt Reto einer von ihnen?

Ermittlungen im Drogenmilieu

Gleich nach dem Überfall wird die Praktikantin Sina (Thekla Hartmann) von ihrem Chef entlassen, dabei steht sie kurz vor ihrem Examen. Dominique ficht die Entlassung gleich anderntags mit einer Wiedereinstellungsklage an. Doch die Chancen stehen schlecht, weil Reto als Zeuge behauptet, Sina habe den Täter offensichtlich gekannt. Doch Borchert will ihr helfen. Er begibt sich fortan gar unter Drogendealer und stößt auf einen Ring, der nicht nur mit harten Drogen, sondern vor allem mit sündteuren US-Medikamenten handelt.

"Borchert und die bittere Medizin" ist wieder ganz auf den Titel-Anwalt zugeschnitten. Wirkt der Plot auch allzu konstruiert, so sieht man dem Wein-Liebhaber und Gourmet mit dem silbernen Oldie-Mobil im Garten doch gerne bei der Pflege seines Weltschmerzes zu. Auch seinen Lebensweisheiten, die gerne ins Triviale tendieren, gibt man sich dank Kohlunds grandioser Stimme gerne hin. Die Regie (Hansjörg Thurn) setzt dabei auf Großaufnahmen und abrupte Schnitte.

Inzwischen sind drei weitere Folgen vom "Zürich-Krimi" erschienen. Ein 18. Film unter dem Arbeitstitel "Borchert und der Mord ohne Sühne" und ein 19. Film unter dem Arbeitstitel "Borchert und die Spur der Steine" sind bereits in Arbeit.

Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin – Do. 25.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.