Der ganz private Horror
05.10.2020 • 23:10 - 23:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Telefonhotline des BIG e.V. berät Frauen, die Häusliche Gewalt erleben oder erlebt haben.
Vergrößern
Rabiat-Reporter Manuel Möglich trifft die Influencerin Steffi. Auf ihrem Instagram-Kanal spricht sie offen über ihre Gewalterfahrungen aus erster Ehe.
Vergrößern
Rabiat-Reporter Manuel Möglich trifft in Erfurt eine junge Frau, die schon als Kind Opfer von häuslicher Gewalt wurde.
Vergrößern
Logo der Radio Bremen-Reportagereihe "Rabiat" im Ersten.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Schläge, Tritte, Vergewaltigung

Von Andreas Schoettl

Sicher in den eigenen vier Wänden? Von wegen! Eine Reportage-Reise durch Deutschland zeigt, dass genau dort geschlagen, getreten und geschrien wird. Viele Menschen erleben gerade daheim einen "ganz privaten Horror".

Laut der Kriminalstatistik vom November vergangenen Jahres wurden allein 2018 mehr als 140.000 Menschen in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Vor allem Frauen – mehr als 114.000 – wurden entweder geschlagen, bedroht oder genötigt. Die Täter: ihre Ehemänner, Partner oder Ex-Freunde. Dazu kommt: Die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Fälle fand in dieser Statistik noch nicht einmal Beachtung.

Schläge, Tritte und sogar Vergewaltigungen haben in den schweren Zeiten der Corona-Krise kaum abgenommen. Ganz im Gegenteil! Wie erste Studien und Umfragen belegen, wurden rund drei Prozent der Frauen in Deutschland in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt, 3,6 Prozent wurden demnach von ihrem Partner vergewaltigt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft.

Aufgrund dieser Auswüchse des privaten Horrors hat sich der Reporter Manuel Möglich auf eine sehr unbequeme Reise quer durch die Republik gemacht. Im Rahmen des "jungen" Magazins "Rabiat" unter dem Dach von Radio Bremen wollte er herausfinden, wie sich das Problem schlagender Männer überhaupt in einen Griff bekommen lässt. Ist Deutschland wirklich zu gewalttätig? Unter anderem um diese Frage zu beantworten, traf Möglich sowohl Opfer wie Täter.

Die Reportage steigt mitunter in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele hinab. So haben 95 Prozent aller Täter und Täterinnen in der Kindheit selbst Gewalterfahrungen durchgemacht. Im Film erinnern sich zwei Täter, wie sie in ihrer Kindheit geschlagen wurden. Jahre später, als Erwachsene, wurden sie selbst zu Schlägern.

Rabiat: Der ganz private Horror – Mo. 05.10. – ARD: 23.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.