Der ganz private Horror
05.10.2020 • 23:10 - 23:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Telefonhotline des BIG e.V. berät Frauen, die Häusliche Gewalt erleben oder erlebt haben.
Vergrößern
Rabiat-Reporter Manuel Möglich trifft die Influencerin Steffi. Auf ihrem Instagram-Kanal spricht sie offen über ihre Gewalterfahrungen aus erster Ehe.
Vergrößern
Rabiat-Reporter Manuel Möglich trifft in Erfurt eine junge Frau, die schon als Kind Opfer von häuslicher Gewalt wurde.
Vergrößern
Logo der Radio Bremen-Reportagereihe "Rabiat" im Ersten.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Schläge, Tritte, Vergewaltigung

Von Andreas Schoettl

Sicher in den eigenen vier Wänden? Von wegen! Eine Reportage-Reise durch Deutschland zeigt, dass genau dort geschlagen, getreten und geschrien wird. Viele Menschen erleben gerade daheim einen "ganz privaten Horror".

Laut der Kriminalstatistik vom November vergangenen Jahres wurden allein 2018 mehr als 140.000 Menschen in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Vor allem Frauen – mehr als 114.000 – wurden entweder geschlagen, bedroht oder genötigt. Die Täter: ihre Ehemänner, Partner oder Ex-Freunde. Dazu kommt: Die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Fälle fand in dieser Statistik noch nicht einmal Beachtung.

Schläge, Tritte und sogar Vergewaltigungen haben in den schweren Zeiten der Corona-Krise kaum abgenommen. Ganz im Gegenteil! Wie erste Studien und Umfragen belegen, wurden rund drei Prozent der Frauen in Deutschland in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt, 3,6 Prozent wurden demnach von ihrem Partner vergewaltigt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft.

Aufgrund dieser Auswüchse des privaten Horrors hat sich der Reporter Manuel Möglich auf eine sehr unbequeme Reise quer durch die Republik gemacht. Im Rahmen des "jungen" Magazins "Rabiat" unter dem Dach von Radio Bremen wollte er herausfinden, wie sich das Problem schlagender Männer überhaupt in einen Griff bekommen lässt. Ist Deutschland wirklich zu gewalttätig? Unter anderem um diese Frage zu beantworten, traf Möglich sowohl Opfer wie Täter.

Die Reportage steigt mitunter in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele hinab. So haben 95 Prozent aller Täter und Täterinnen in der Kindheit selbst Gewalterfahrungen durchgemacht. Im Film erinnern sich zwei Täter, wie sie in ihrer Kindheit geschlagen wurden. Jahre später, als Erwachsene, wurden sie selbst zu Schlägern.

Rabiat: Der ganz private Horror – Mo. 05.10. – ARD: 23.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.