Der große Weinskandal - Panscher und Profit
09.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Pipette über einem gefüllten Weinglas vor hügeliger Landschaft. Keyvisual "Der große Weinskandal"
Vergrößern
Im Keller des Bioweinbaubetriebs Feiler-Artinger in Rust am See, Österreich: Die Winzer dort wurden zu Unrecht als Panscher verunglimpft.
Vergrößern
Hans Feiler, Winzer aus Österreich, hat die desaströse Stimmung in der Weinwirtschaft während des Weinskandals hautnah miterlebt.
Vergrößern
Mit Diethylenglykol wurden in den 1980er Jahren Millionen Liter Wein gepanscht.
Vergrößern
Originaltitel
Der große Weinskandal - Panscher und Profit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Der große Weinskandal - Panscher und Profit

Der Weinskandal von 1985 war einer der größten Lebensmittelskandale in Österreich und Deutschlands. Ins Rollen kommt der Fall durch einen Informanten, der Ende 1984 die landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Wien betritt. Er hat eine Flüssigkeit dabei und erklärt: "Das ist das Mittel, mit dem in Österreich massenweise Wein gefälscht wird". Es handelt sich um Diethylenglykol - einen Stoff, der auch mit Frostschutzmitteln in Verbindung gebracht wird. Medien und Konsument:innen reagierten aufgebracht, berichteten von vermeintlichen Toten und Vergifteten. "Glykol" wurde 1985 in Deutschland sogar zum "Wort des Jahres" gewählt. Im Juli 1985 warnte der deutsche Gesundheitsminister Heiner Geißler davor, österreichische Prädikatsweine zu trinken. Dann wurde klar, dass auch deutsche Weine belastet waren - vor allem Weine der Firma Pieroth. Der Verdacht: Die Firma habe illegal die gepanschten österreichischen Weine mit deutschen vermischt und teuer verkauft.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.