Der kulinarische Adventskalender - 24 genüssliche Weihnachtsgeschichten
24.12.2025 • 11:45 - 13:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
WDR Fernsehen DER KULINARISCHE ADVENTSKALENDER - 24 GENÜSSLICHE WEIHNACHTSGESCHICHTEN, am Mittwoch (24.12.25) um 11:45 Uhr.
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Sinnlichkeit. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Gänsekeule und Glühwein. Überall wi
Vergrößern
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Sinnlichkeit. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Gänsekeule und Glühwein. Überall wird gebacken, gekocht und gegessen. Man trifft sich mit Freunden und -innen zum Adventskaffee, sitzt gemütlich zusammen, geni
Vergrößern
WDR Fernsehen DER KULINARISCHE ADVENTSKALENDER - 24 GENÜSSLICHE WEIHNACHTSGESCHICHTEN, am Mittwoch (24.12.25) um 11:45 Uhr.
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Sinnlichkeit. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Gänsekeule und Glühwein. Überall wi
Vergrößern
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Sinnlichkeit. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Gänsekeule und Glühwein. Überall wird gebacken, gekocht und gegessen. Man trifft sich mit Freund:innen zum Adventskaffee, sitzt gemütlich zusammen, genießt Pra
Vergrößern
Originaltitel
Der kulinarische Adventskalender
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Essen + Trinken

Der kulinarische Adventskalender - 24 genüssliche Weihnachtsgeschichten

Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Sinnlichkeit. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Gänsekeule und Glühwein. Überall wird gebacken, gekocht und gegessen. Man trifft sich mit Freund:innen zum Adventskaffee, sitzt gemütlich zusammen, genießt Pralinen, Punsch und leckere Gerichte. "Der kulinarische Adventskalender" öffnet in 90 Minuten 24 Türchen - und hinter jedem verbirgt sich eine überraschende, genüssliche, unterhaltende und kulinarische Geschichte rund um die Adventszeit. So überrascht uns Sterneköchin Julia Komp mit einem ganz besonderen Weihnachtsmenü. Außerdem gibt es eine Fahrt in einen alten Bergwerksstollen im Sauerland, denn hier lagert Konditormeister Jörg Liese seinen ganz speziellen Christstollen, und wir besuchen Bonbonmacher Hartmut Gerhards in Simmerath, der uns in seine alten Kupferkessel schauen lässt und zeigt, was das Geheimnis seiner leckeren Süßigkeiten ist. Wir lachen mit Loriot über den "Kosakenzipfel", trinken mit Peter Frankenfeld "Die Bowle" und fangen mit Pan Tau einen Karpfen. Diese und viele weitere lustig-leckere Geschichten verstecken sich im "Kulinarischen Adventskalender" - eine Sendung, die uns die Vorfreude auf Weihnachten versüßt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.