Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl
06.06.2024 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Nah am Verzweifeln

Von Rupert Sommer

Überforderte Behörden, aufgebrachte Bürger: Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche in einem Land, das oft an seine Grenzen stößt.

Ein harter Realitätscheck: In der neuen ARD-Dokumentation "ARD Story: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl" will die Reporterin Isabel Schayani genau hinsehen, wie Deutschland mit seinen selbst gestellten sowie durch äußere Zwänge aufgedrängten Herausforderungen umgeht. Es ist ein ernüchternder Film über den ganz alltäglichen Umgang mit Geflüchteten. Auf der einen Seite stehen die Forderungen und Versprechen aus der Politik. Die konkrete Lage vor Ort in vielen Gemeinden, die Unterkünfte für geflohene Menschen betreiben, sieht auf der anderen Seite oft ganz anders aus. Warum läuft so viel offensichtlich schief, warum ist der Unmut im Lande so groß?

Die Dokumentation begleitet dabei den FDP-Politiker Joachim Stamp, den Sonderbevollmächtigten der Bundesregierung für Migrationsabkommen, bei seiner Arbeit. Seine Aufgabe ist es, Verhandlungslösungen vorzubereiten, um geflüchtete Bürgerinnen und Bürger in ihre Heimatländer rückzuführen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zäune, Stacheldraht, bewaffnete Grenzschützer

Die Reporterin besucht auch die türkisch-bulgarische Grenze, wo der Grenzschutz ein martialisches Gesicht zeigt. Vor der Kamera sprechen verzweifelte Menschen aus Afghanistan und Syrien. Schnell wird klar: Sie werden sich auch von Stacheldraht, Zäunen, bewaffneten Grenzschützern und Wachhunden nicht aufhalten lassen. Die Dokumentation wirft auch ein Schlaglicht auf die kriminellen Schleuser und zeigt Geflüchtete, die kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze von der Polizei aufgegriffen wurden.

Zusätzlich beleuchtet der Beitrag auch die Unterbringung der Geflüchteten in Deutschland, wo den Behörden immer mehr Probleme gemeldet werden. "Wir wollen es schaffen – aber wir stoßen einfach überall an unsere Grenzen. Es ist nicht zu machen", sagt etwa Claudia Wieja, Bürgermeisterin von Lohmar. Sie zeigt dem ARD-Team Wohn-Container, in denen etwa 80 Flüchtlinge untergebracht werden können. "Sie glauben nicht, wie schwer es war, die überhaupt zu bekommen", sagt sie. "Die sind gebraucht, kosteten uns aber trotzdem über eine halbe Million Euro. Es gab Bürger-Proteste, und ich war in Erklärungsnot."

ARD Story: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl – Do. 06.06. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.