Die Bergretter
10.09.2025 • 06:50 - 07:35 Uhr
Serie, Abenteuerserie
Lesermeinung
Tobias (Markus Brandl, l.) und Bea (Paula Paul, r.) machen sich für die Bergung von Hannes aus der Gletscherspalte bereit.
Vergrößern
Andreas Marthaler (Martin Gruber, l.), Toni Stössl (Martin Klempnow, M.) und Tobias Herbrechter (Markus Brandl, r.) seilen sich an der Rotbach, einem reißenden Wildbach ab, um weiter nach dem offensichtlich verunglückten Hannes zu suchen. Hat ihn der Flus
Vergrößern
Franz Marthaler (Heinz Marecek) präsentiert Sarah (Stephanie Stumph) stolz seine alten Krücken. Sarah lehnt dankend ab.
Vergrößern
Toni Stössl (Martin Klempnow, l.), Andreas Marthaler (Martin Gruber, M.) und Tobias Herbrechter (Markus Brandl, r.) suchen nach Spuren von Hannes, der von seiner Klettertour nicht zurückgekommen ist.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Abenteuerserie

Die Bergretter

Große Freude und Erleichterung machen sich breit: Andreas' Freundin Sarah ist nach ihrem schweren Unfall endlich aus dem Koma erwacht. Die folgenden Untersuchungen in der Klinik bescheinigen Sarahs Schutzengel Bestnoten. Tatsächlich hat sie sich außer einem Bänderriss keine Verletzungen zugezogen. Andreas schließt sie überglücklich in die Arme und nimmt sie mit in die Pension Marthaler. Währenddessen macht Tobias seinem Vater Peter Herbrechter schwere Vorwürfe. Er ist hinter das falsche Spiel seines Vaters gekommen. Der will sich den Hof von Emilie unter den Nagel reißen, ohne Rücksicht auf deren schwierige Situation. Die Zwangsversteigerung des Hofes wird ohnehin stattfinden, da ist sich der alte Herbrechter sicher. Und warum soll nicht er zuschlagen? Als sein Sohn ihm mitteilt, dass Andreas es geschafft hat, die Versteigerung noch etwas zu verzögern, wird Herbrechter hellhörig. Kurzerhand unterbreitet er Emilie ein neues Angebot. Indes meldet sich die verzweifelte Vera bei der Bergrettung Ramsau. Ihr Mann sei seit dem Vortag verschwunden. Nach einem Streit sei er allein zu einer Klettertour aufgebrochen und bisher nicht zurückgekehrt. Schnell formiert sich das Rettungsteam und macht sich mit Jeep und Helikopter auf die Suche. Schon bald machen sie eine grausame Entdeckung. In einer Klamm finden sie ein abgerissenes Kletterseil, einen zerschellten Helm, weiter unten Stofffetzen und Blutflecken. Hannes scheint abgestürzt und in den reißenden Bach gefallen zu sein. Fieberhaft wird alles abgesucht, doch von dem Verunglückten findet sich keine Spur. Die Suche wird abgebrochen, doch Andreas ist die Sache suspekt. Die Fundstücke wirken irgendwie zu arrangiert. Tatsächlich ist seine Skepsis berechtigt. Veras Mann Hannes spaziert kerngesund über den Gletscher. Ganz offensichtlich hat er seinen Unfall nur vorgetäuscht, um sich aus dem Staub zu machen. Doch dann stürzt er und verletzt sich schwer an Kopf und Bein. Ein Weitergehen ist undenkbar. Dennoch nimmt er all seine Kraft zusammen und versucht voranzukommen, doch dann rutscht er ab und stürzt in eine Gletscherspalte. Unter größten Schmerzen schafft er es dennoch, an sein Handy zu kommen. Er ruft Vera an, die noch immer verzweifelt im Büro der Bergwacht sitzt und auf das Schlimmste vorbereitet wird. Fieberhaft versucht sie nun, ihren Mann über das Telefon wachzuhalten, während sich das Rettungsteam auf die Suche nach ihm macht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Nach einem strapaziösen Einsatz lenkt sich Andreas in Emilies Scheune ab. Er hat ihrem Sohn Lukas versprochen, eine Kletterwand zu bauen. Dabei findet er ein Geheimversteck seines verstorbenen Freundes Stefan. Darunter ein Bild, das viele Fragen aufwirft.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.