Ein Picknick mit Pfeffer: Frau Kassandra ist gut vorbereitet auf die Bienenstockkontrolle von Richter Bienenwachs: Das Pollenlager ist gut gefüllt. Willi darf sich sogar Pollen für ein Picknick in der Wiese nehmen, nur damit er dem Richter nicht begegnet. Aber dann bekommt Frau Kassandra plötzlich heftige Niesanfälle. Anstatt Willi fortzuschicken, bittet Frau Kassandra ihn nun um Hilfe. Während Maja die Ursache für Frau Kassandras Niesanfälle erkundet, führt Willi den Richter Bienenwachs herum. Und macht dabei alles falsch. Die Ursache für die Niesanfälle ist schnell gefunden -Mauerpfefferpollen kitzelt Frau Kassandra in der Nase. Trotzdem reicht die kurze Zeit für Willi aus, den Richter wütend zu machen. Willi wäre besser picknicken gegangen! Das Wiesentheater: "Jeder soll aufführen, was er besonders gut kann" - so möchte Maja Wiesentheater mit ihren Freunden machen. Auch das Marienkäfermädchen Lara findet die Idee von Maja ausnahmsweise gut, kann sie doch endlich allen zeigen, wie toll sie singen kann. Nachdem Flip die Begrüßungsserenade auf seiner Geige gespielt hat, geht der Vorhang auf. Maja hat ein großes Picknick vorbereitet, Ben zeigt Kunststückchen auf seiner Mistkugel, Willi jongliert mit Pollenbällen und sogar der schüchterne Max führt etwas auf. Aber die Tollste ist Lara - das glaubt sie zumindest selbst - und macht alle anderen schlecht. Als die Wespen das Picknick klauen wollen, geben Maja und ihre Freunde eine Extravorstellung für die Wespen - und die ist alles andere als schlecht!
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.