Tief in den Bergen der indonesischen Insel Flores liegt Waerebo - ein Dorf, das seit Jahrhunderten ein einzigartiges Erbe bewahrt. Einmal im Jahr wird hier das Caci-Ritual gefeiert: ein ritueller Peitschenkampf, der weit mehr ist als reine Kampfkunst - er ist zugleich spirituelle Zeremonie. Es ist das wichtigste Fest der Volksgruppe der Manggarai. Es markiert das Ende der Erntezeit und zugleich den Neubeginn des kommenden Jahres. Die Kämpfer treten an, um die Götter um eine erfolgreiche Erntesaison zu bitten, um die Ahnen zu ehren, die Gemeinschaft zu stärken - und ihr Ansehen in der Gemeinde zu festigen. Einer von ihnen ist der 25-jährige Lian Supardi, bekannt unter seinem Kampfnamen "Bobol Golo Ata Kombo" - derjenige, der Berge zerschlägt. Seine Narben sind sichtbare Zeichen seiner tiefen Verpflichtung gegenüber der Tradition. Nur einmal im Jahr darf er kämpfen - ein Ereignis, dem er mit Spannung entgegenfiebert. Dann versammelt sich das ganze Dorf, um zu feiern, zu beten und die Gunst der Geister zu erbitten. Doch Waerebo steht an einem Wendepunkt. Die Abgeschiedenheit - einst ein Schutzschild für Bräuche und Rituale - schützt nicht länger vor dem Einfluss der Moderne. Obwohl der Aufstieg zum Dorf drei Stunden dauert, wagen sich immer mehr Touristen auf den beschwerlichen Weg. Auch Lian selbst führt Besucher in seine Heimat. Mit ihnen kommen neue Einflüsse, neue Perspektiven - und neue Herausforderungen. Kann sich eine uralte Kultur dem Wandel öffnen, ohne sich selbst aufzugeben? Zwischen Tradition und Fortschritt stellt sich Waerebo die Frage nach seiner Zukunft.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.