Die Flut - Zwischen Wut und Mut
14.07.2022 • 22:15 - 23:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Flut - Zwischen Wut und Mut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine deutsche Katastrophe

Von Eric Leimann

Ein Jahr nach der großen Flut im Ahrtal, der Eifel und der Voreifel reisen Dunja Hayali und Sarah Tacke durch die verwüstete Region. Was haben die Menschen erlebt – und wie geht es ihnen heute? Die ZDF-Reportage zieht eine Bilanz, bei der die Betroffenen im Mittelpunkt stehen.

Noch vor wenigen Jahren fühlten sich die Deutschen ziemlich sicher. Eine Pandemie? Eher der Stoff eines dystopischen Science-Fiction-Films. Krieg in Europa inklusive der Möglichkeit eines Atomschlages? Ebenfalls Science-Fiction, aber noch wesentlich unwahrscheinlicher. Selbst dass Naturkatastrophen unsere "gemäßigte Region" wirklich desaströs treffen könnte, hielt man trotz – offenbar immer noch gut zu ignorierenden Warnungen vor einem dramatischen Klimawandel – für eher unwahrscheinlich. Dann jedoch erschütterte den Westen Deutschlands eine Flut, die man so noch nicht erlebt hatte. Im Juli 2021 ergoss sich eine Unwetter-Katastrophe über das Ahrtal, die Eifel und Voreifel.

Ein Jahr später besuchen die Reporterinnen Sarah Tacke und Dunja Hayali für den ZDF-Film "Die Flut – Zwischen Wut und Mut" die betroffenen Ortschaften an Ahr und Erft. Sie lernen Menschen kennen, die noch immer unter Verlust und Traumata leiden. Auch, weil sie am Papierkrieg mit Behörden und Versicherungen verzweifeln. Doch natürlich gibt es im Film auch Beispiele von Mut und Hoffnung für die Zukunft. Doch noch einmal zurück in der Zeitlinie: Am 14. Juli 2021 ereignet sich eine Unwetter-Katastrophe, die in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ganze Orte verwüstet: Brücken, Straßen, Bahnlinien und Häuser werden einfach weggeschwemmt. 184 Menschen sterben in den Fluten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sarah Tacke, Dunja Hayal: Routen der Zerstörung

Für die Reportage waren die ZDF-Reporterinnen auf zwei getrennten Routen unterwegs: Dunja Hayali reiste nach Erftstadt, Bad Münstereifel, Altena, Stolberg und Mechernich (alles in NRW) und traf dort auf von der Flut betroffene Menschen, auch auf Bürgermeister, Fluthelfer und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr. Sarah Tacke war vor allem im Ahrtal (Rheinland-Pfalz) unterwegs – von Schuld ging es bis Bad-Neuenahr-Ahrweiler, von Marienthal bis Ahrbrück. Tacke sprach dort mit Campingplatzbesitzern, Versicherungsanwälten oder war im Spendenverteilzentrum sowie in Schulen zu Gast.

Die Gesprächspartner im Film bilden einen Querschnitt der betroffenen Bevölkerung ab. Das ZDF möchte Erzählungen liefern, die "repräsentativ für Tausende individueller Fluterlebnisse und schmerzvolle Verlusterfahrungen" sind, "aber auch des Wiederaufbauwillens der leidgeprüften Menschen". So heißt es in einem Programmtext des Films von Gert Anhalt, Christoph Warneck und Christine Gloos. Klar ist: Dieses Programm ist kein Rückblick, keine Bilanz der Katastrophe und auch kein "Reenactment", das eine Katastrophe nochmal erlebbar und nachvollziehbar machen möchte. Eher schon eine menschliche Analyse und emotionale Bestandsaufnahme, was die Flut mit Rettern und Geretteten gemacht hat. Dass Deutschland und die Deutschen verwundbarer geworden sind, dürfte während der 60 Minuten klar werden. Aber man beschäftigt sich auch mit der Frage, wie man solche Erlebnisse und Katastrophen in Zukunft verhindern könnte.

Die Flut – Zwischen Wut und Mut – Do. 14.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.