Die Gipfelstürmerin
24.09.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sonja (Thekla Carola Wied, re.) und ihr Mann Bernhard (Peter Bongartz) müssen eine Weile auf ihre Enkelkinder Clarissa (Lea Kurka, 2.v.li.), Paula (Kimberly Colditz, 2.v.re.) und den kleinen Benedikt (Paul Maximilian Schüller) aufpassen, weil ihre Tochter
Vergrößern
Sonja (Thekla Carola Wied) muss eine schwere Entscheidung treffen.
Vergrößern
Sonja (Thekla Carola Wied) hat sich entschlossen, die Bedürfnisse ihres Mannes ernst zu nehmen und schnürt die Wanderstiefel.; ARD Degeto DIE GIPFELSTÜRMERIN, am Samstag (12.10.24) um 14:00 Uhr im ERSTEN.
Sonja (Thekla Carola Wied) hat sich entschlossen,
Vergrößern
Victoria (Ann-Cathrin Sudhoff) und ihre drei Kinder Clarissa (Lea Kurka, re.), Paula (Kimberly Colditz, 2.v.re.) und Benedikt (Paul Maximilian Schüller).; ARD Degeto DIE GIPFELSTÜRMERIN, am Samstag (12.10.24) um 14:00 Uhr im ERSTEN.
Victoria (Ann-Cathrin
Vergrößern
Originaltitel
Die Gipfelstürmerin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 26. April 2007
Fernsehfilm, Komödie

Die Gipfelstürmerin

Sonja arbeitet als Neurochirurgin. Ehrgeizig verfolgt sie ihr Ziel, Klinikdirektorin zu werden. Den großen Traum ihres Mannes Bernhard von einer gemeinsamen Reise in den Himalaja hat die Gipfelstürmerin aus dem Blick verloren. Als unverhofft die drei Enkelkinder für ein paar Tage in ihrer Wohnung unterkommen müssen, kommt es zu Problemen. Rechtsanwalt Bernhard Martin (Peter Bongartz) würde am liebsten seine Kanzlei verkaufen und seinen Traum verwirklichen: Bergwandern im Himalaja. Doch seine Frau Sonja (Thekla Carola Wied) will einen ganz anderen Gipfel bezwingen: Sonja ist Professorin für Neurochirurgie an einem großen Leipziger Krankenhaus. Die Kollegen schätzen sie wegen ihrer fachlichen Kompetenz, aber Sonja hat Größeres vor. Sie will Klinikdirektorin werden. Dieses Karriereziel verfolgt sie mit großem Elan. Offenbar sind ihr dabei einige wesentliche Dinge ihres Privatlebens aus dem Blick geraten. Das wird Sonja unfreiwillig bewusst, als sie ihre Enkel Clarissa (Lea Kurka), Paula (Kimberly Colditz) und den kleinen Benedikt (Paul Maximilian Schüller) für ein paar Tage in ihrer ganz und gar nicht kindgerechten Wohnung einquartieren muss. Entsprechend unwohl fühlen sich die Kinder bei der Workaholic-Großmutter, die nach Dienstschluss Ruhe braucht, um wichtige Vorträge auszuarbeiten. In diesem "hausgemachten" Chaos erweist Bernhard sich als Fels in der Brandung. Geduldig und einfühlsam geht er auf die Nöte und Sorgen der quirligen Kinder ein und blüht dabei förmlich auf. Sonja beginnt ihren Mann plötzlich mit anderen Augen zu sehen. Die Situation spitzt sich zu, als Sonja überraschend die Leitung eines renommierten Berliner Klinikums übernehmen soll. Sie würde am liebsten Hurra schreien. Doch für Bernhard, der sich aus Liebe bislang immer zurückgenommen hat, ist mit der Aussicht auf eine Wochenend-Ehe der Bogen endgültig überspannt. Sonja steht vor einer schwierigen Entscheidung. Thekla Carola Wied und Peter Bongartz überzeugen in dieser liebevoll inszenierten Familienkomödie als gemeinsam alt gewordenes Paar, das vor einigen privaten und beruflichen Herausforderungen steht. In den weiteren Rollen sind Ann-Cathrin Sudhoff als Tochter Victoria und Max Urlacher als Sonjas Kollege Dr. Ralf Brotbeck sowie die Nachwuchsdarsteller Lea Kurka, Kimberly Colditz und Paul Maximilian Schüller zu sehen. Regie führte Dirk Regel nach einem Drehbuch von Christiane Sadlo, auch bekannt als Bestseller-Autorin Inga Lindström. Gedreht wurde in Leipzig und Umgebung.

Darsteller

Schauspielerin Thekla Carola Wied 2017 in München.
Thekla Carola Wied
Weitere Darsteller
Peter Bongartz Ann-Cathrin Sudhoff Otto Mellies Dietrich Adam Martin Hudy Alexander Gamnitzer Torben Kessler Max Urlacher Stephanie Schönfeld Anneke Schwabe Anne Kanis Kimberly Colditz Lea Kurka Paul Maximilian Schüller Michael Silbereisen Wolfgang Boos Wolf Dietrich Rammler

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.