Die Mittelmeerküche - Rezept für ein langes Leben?
Die Dokumentation begibt sich in Griechenland, auf Zypern, in Italien, Frankreich, Spanien und den USA auf die Suche nach den neuesten Forschungsergebnissen renommierter Ernährungsexperten. Sie analysieren, wie sich bestimmte Nahrungsmittel, ihre Kombination sowie unsere Lebensweise auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, wie eine mediterrane Ernährung Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Übergewicht und Gehirnalterung vorbeugen kann - und dazu gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet. Die Dokumentation will wachrütteln. So zeigt sie, welche Folgen es für die Bewohner des Mittelmeerraums heute hat, dass sie die Kost ihrer Vorfahren durch eine westlich geprägte Ernährungsweise ersetzt haben: Der erhöhte Konsum von rotem Fleisch, Zucker und industriell gefertigter Nahrung führt nun auch in Südeuropa zu Problemen wie wachsendem Übergewicht bei Kindern. Dabei kann gesundes Essen richtig gut schmecken - und immer mehr ambitionierte Profiköche lassen ihrer Kreativität freien Lauf, die traditionelle Mittelmeerküche ständig weiterzuentwickeln, wie die Dokumentation zeigt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.