Drei Menschen, ein Ziel: das Leben auf dem Land tatkräftig mitgestalten. Astrid Hütter aus Rülzheim trifft erstmals ihre "neue" Familie, die sie als Leih-Oma unterstützen wird. Sie möchte den Alltag bereichern und die Integration ins Landleben fördern. Werden die Kinder ihre Leih-Oma ins Herz schließen? Dr. Philipp Kratz übernimmt bald allein die Landarztpraxis in Rennerod von Dr. Wolfram Gläsener. Doch er betreibt bereits eine Praxis im nahegelegen Hachenburg. Kann er die doppelte Belastung stemmen? Johanna Bohl aus Herdorf wird neue Geschäftsführerin des traditionsreichen Handwerksbetriebs ihrer Familie und renoviert mit zwölf Genossinnen und Genossen eine der letzten Dorfkneipen - pünktlich zur Karnevalssaison soll sie wieder öffnen. Ist die Jungunternehmerin bereit für so viel Verantwortung? Die drei Mutmacher:innen zeigen, dass Zusammenhalt und Gemeinschaft das Leben auf dem Land prägen - und mit Mut und Engagement fast jede Herausforderung gemeistert werden kann.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.