Die Nile Hilton Affäre
12.02.2020 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Noredin (Fares Fares, Mi.) erfährt, dass sein Onkel Kammal etwas mit dem Tod der Sängerin zu tun hat. Kurz darauf geraten beide in eine Massendemonstration des Arabischen Frühlings.
Vergrößern
Einige Zeit nach dem Mord an der jungen Sängerin kommt eine Freundin des Opfers, Gina (Hania Amar, re.), auf das Polizeipräsidium. Noredin (Fares Fares, li.) spricht mit ihr, um mehr Indizien zum Fall zu sammeln, und gerät dabei selbst in höchste Gefahr.
Vergrößern
Nachdem Noredin Mostafa (Fares Fares, li.) in der Handtasche des Opfers den Abholschein eines Fotogeschäfts gefunden hat, holt er dort die Fotos ab und entdeckt kompromittierendes Beweismaterial.
Vergrößern
In einem Hotelzimmer wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Es stellt sich heraus, dass sie Sängerin war. Am Tatort findet Major Noredin Mostafa (Fares Fares, re.) erste Beweisstücke, darunter den Abholschein eines Fotogeschäfts.
Vergrößern
Originaltitel
The Nile Hilton Incident
Produktionsland
S, DK, D, F
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Oktober 2017
Spielfilm, Thriller

Im Sumpf von Kairo

Von Christopher Diekhaus

Ein korrupter Polizist ermittelt in einem Mordfall, der in höchste Kreise führt. Noir-Thriller mit politischer Note und zuweilen etwas dicken Pinselstrichen.

Dass die Verbindung eines fiktiven Kriminalfalls mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen ergiebig sein kann, bewies 2014 der spanische Hinterland-Thriller "La isla mínima – Mörderland". Regisseur Alberto Rodríguez schickte darin zwei Polizisten in einer sumpfigen Gegend Andalusiens auf die Suche nach einem brutalen Serienkiller. Entscheidend für die Atmosphäre des vielfach preisgekrönten Films war dabei, dass die Handlung Anfang der 80er-Jahre spielte. Zu einer Zeit also, in der die junge spanische Demokratie nach dem Schrecken der Franco-Diktatur noch keineswegs gefestigt war. Krimi und historische Befindlichkeiten treffen sich auch in Tarik Salehs ("Tommy", "Metropia") Regiearbeit "Die Nile Hilton Affäre", deren Plot kurz vor Ausbruch des sogenannten Arabischen Frühlings im Januar 2011 einsetzt. ARTE zeigt den Film nun erstmals im Free-TV.

Hauptfigur ist der korrupte Polizeibeamte Noredin (Fares Fares), der in das titelgebende Hotel in Kairo gerufen wird, als man in einer Luxussuite die übel zugerichtete Leiche der Sängerin Lalena findet. Noch bevor seine Nachforschungen richtig in Gang kommen können, deklarieren seine Chefs den Tod als Selbstmord. Trotz des Ermittlungsstopps stellt Noredin weiter Fragen und fühlt dem einflussreichen Geschäftsmann Hatem Shafiq (Ahmed Selim) auf den Zahn, mit dem die Tote ein Verhältnis pflegte. Eines Tages taucht auf dem Revier Lalenas Freundin Gina (Hania Amar) auf und liefert nach kurzem Zögern neue Hinweise.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fiebriger Neo-noir-Thriller

Inspirieren ließ sich Saleh für seinen größtenteils in Marokko gedrehten Cop-Thriller nicht nur vom Mord an der libanesischen Popsängerin Suzanne Tamim im Jahr 2008 und dessen brisanten Hintergründen. Großen Einfluss übte offenkundig auch die Stimmung des Film noir auf den in Schweden geborenen Regisseur und Drehbuchautor aus. Im Zentrum steht mit Noredin ein gebrochener, desillusionierter Mann, der seine Frau bei einem Unfall verloren hat, seinen Frust mit Alkohol und Tabletten betäubt und im Beruf täglich Grenzen überschreitet. Bei jeder Gelegenheit hält er die Hand auf und lässt sich sogar dazu hinreißen, der Ermordeten Geld zu stehlen.

Ähnlich wie die düsteren amerikanischen Großstadtthriller der Nachkriegszeit zeichnet "Die Nile Hilton Affäre" den Handlungsort als eine fiebrige, abgründige Metropole, deren Straßenlärm omnipräsent ist. Noredin stapft durch dunkle Hinterhöfe, exklusive Nachtclubs, ärmliche Einwandererviertel und eine Gated Community, die die fatale Trennung von Arm und Reich greifbar macht. Ägypten wird als ein Land gezeigt, in dem sich Geldadel und Politik auf unheilvolle Weise vereinen und Bestechung zum guten Ton gehört.

Ist der Protagonist anfangs ein bedenkenloser Nutznießer der bestehenden Verhältnisse, entwickelt er im Zuge seiner Ermittlungen langsam ein Unrechtsbewusstsein. Nicht zuletzt, weil er der hübschen Gina näherkommt. Sein Wandlungsprozess, der mit den immer stärker in das Geschehen einbrechenden Protesten der wütenden Bevölkerung einhergeht, hätte allerdings ein wenig differenzierter nachgezeichnet werden können. Überhaupt setzt Regisseur Saleh in der Beschreibung des korrupten Systems mitunter auf arg plakative Mittel.

Der Hauptdarsteller Fares Fares wurde einem internationalen Publikum insbesondere durch seine Rolle in den Verfilmungen der Bestseller von Jussi Adler-Olsen bekannt. Die letzte Krimiadaption mit dem griesgrämigen Ermittler Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und seinem Kollegen Assad (Fares Fares) im Mittelpunkt lief 2019 unter dem Titel "Verachtung" in den Kinos.

Die Nile Hilton Affäre – Mi. 12.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Nile Hilton Affäre"

Weitere Darsteller
Fares Fares Mari Malek Χρήστος Βουδούρης Slimane Dazi Hania Amar Hichem Yacoubi Mohamed Yousry Mohamed Sanaaeldin Shafie Ahmed Abdelhamid Hefny Nael Ali Tareq Abdalla Ger Duany Ashraf Tolba Rebecca Simonsson Emad Ghoniem Ibrahim Salah Taher Badr Ahmed Khairi Ahmed Seleem Khaled Abdelhamed

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.