Die Odyssee
02.10.2025 • 02:40 - 03:55 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
ARD/MDR DIE ODYSSEE, am Sonntag (12.05.24) um 00:25 Uhr im ERSTEN. Ab 11.05.2024, 00:25 Uhr in der ARD-Mediathek.
Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil…
Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolg
Vergrößern
ARD/MDR DIE ODYSSEE, am Sonntag (12.05.24) um 00:25 Uhr im ERSTEN. Ab 11.05.2024, 00:25 Uhr in der ARD-Mediathek.
Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil…
Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolg
Vergrößern
ARD/MDR DIE ODYSSEE, am Sonntag (12.05.24) um 00:25 Uhr im ERSTEN. Ab 11.05.2024, 00:25 Uhr in der ARD-Mediathek.
Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil…
Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolg
Vergrößern
ARD/MDR DIE ODYSSEE, am Sonntag (12.05.24) um 00:25 Uhr im ERSTEN. Ab 11.05.2024, 00:25 Uhr in der ARD-Mediathek.
Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil…
Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolg
Vergrößern
Originaltitel
La Traversée
Produktionsland
F, D, CZ
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Animationsfilm

Die Odyssee

Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil. Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolgern und versuchen in einem anderen Land eine neue Heimat zu finden, wo sie ein besseres Leben erwartet. Eine Anstrengung, für die sie bereit sind, ihr Leben zu riskieren. Ein geplündertes Dorf, eine Familie auf der Flucht und zwei verlorene Kinder auf dem Weg ins Exil. Kyona und Adriel fliehen vor ihren Verfolgern und versuchen in einem anderen Land eine neue Heimat zu finden, wo sie ein besseres Leben erwartet. Eine Anstrengung, für die sie bereit sind, ihr Leben zu riskieren. Auf dieser Reise der Hoffnung, die sie von der Kindheit in die Jugend führt, überwinden sie große Gefahren und müssen Schreckliches erleben. Sie werden jedoch von dem Bewusstsein angetrieben, wer sie wirklich sind, wovor sie davonlaufen und worauf sie hoffen. Am Ende wird eine solche Erfahrung zu einer Geschichte, die es wert ist, wieder und wieder erzählt zu werden. Kinderbuchautorin Marie Desplechin und Animationskünstlerin Florence Miailhe erzählen ein Märchen über Vertreibung und Flucht. Künstlerin Florence Miailhe schuf in beeindruckenden, handgemalten Bildern in Öl auf Glas eine fiktive Geschichte, die von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa inspiriert ist. "Die Odyssee" wurde beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" in Chemnitz 2022 mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Förderpreis der DEFA-Stiftung". Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: "Eine Dystopie in einem fiktiven Land zu unbestimmter Zeit, den Wirklichkeiten von gestern wie heute aber erschreckend ähnlich. Wenn die Drehbuchautorin Marie Desplechin dies ein Märchen nennt und das Filmende einen märchenhaften Ausweg aus unentrinnbarer Situation suggeriert, widerspiegelt die Geschichte der Jugendlichen Kyona und Adriel jedoch ein nahezu wahrhaftiges Abbild bitterer Realitäten unseres Lebens: Flucht, Vertreibung, Verlust von Verwandten, Heimat, Hoffnung und Vertrauen. Als die Regisseurin mit den Filmvorbereitungen begann, war die ungeheure Aktualität jener Geschichte noch nicht absehbar. Uns begegnet kein inszeniertes Kriegsdrama, sondern ein Animationsfilm mit auf bezwingende Weise zeitintensiv als Öl-auf Glas-Malerei und ohne Computeranimation gestalteten Bilderwelten. Ein gewaltiger Reigen aus Bewegung und den Inhalt definierenden sowie die Emotionen verstärkenden Farben, die beim Zuschauer den Eindruck von bislang Ungesehenem erzeugen."

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.