Die Physiotherapeutin Nadine Goltermann ist in ihrer Wohnung ermordet worden. Die Kommissare Sven Hansen und Korbinian Hofer nehmen umgehend die Ermittlungen auf. War es die alte Nachbarin Elfriede Seeliger, mit der das Opfer eine Art Nachbarschaftsstreit hatte? Oder steckt der Freund Lukas Huber dahinter? Anscheinend war Nadine Goltermann von ihm gelangweilt und wollte sich von ihm trennen. Hatte Nadine Goltermann Schluss gemacht, und Lukas Huber hat rotgesehen? Aber auch Nadine Goltermanns beste Freundin, Dirka Mühlbauer, gerät in Verdacht. Sie war vor Nadine mit Lukas Huber zusammen. Mord aus Eifersucht? Die Ermittlungen nehmen eine neue Wendung, als die Kommissare erfahren, dass Lukas Huber seiner Freundin am Tag vor dem Mord 30.000 Euro geschenkt hat, damit diese sich zusammen mit Dirka Mühlbauer einen lang gehegten Traum erfüllen kann: eine eigene Praxis für Physiotherapie. Doch das Geld ist verschwunden. Währenddessen findet Felix Seitz im Kommissariat in alten Unterlagen einen Rechenfehler und beschäftigt damit nicht nur den Controller Andreas Lorenz.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.