Die Rosenheim-Cops
16.09.2025 • 16:10 - 17:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Können die Kommissare Hansen ( re. Igor Jeftic) und Prantl (li. Andreas Giebel) mithilfe von Sekretärin Stockl (2.v.r., Marisa Burger) die Angaben der Zeugin Andrea Dillinger (2.v.l. Gabrielle Odinis) widerlegen?
Vergrößern
Können die Kommissare Hansen (Igor Jeftic, r.) und Prantl (Andreas Giebel, l.) mit Hilfe von Sekretärin Stockl (Marisa Burger, 2.v.r.) die Angaben der Zeugin Andrea Dillinger (Gabrielle Odinis, 2.v.l.) widerlegen?
Vergrößern
Irmi Hasenrieder (re., Ariane Erdelt) überrascht Kommissar Prantl (li. Andreas Giebel) und Marie Hofer (mi., Karin Thaler) mit ihrem Besuch.
Vergrößern
Pathologin Dr. Eckstein (li., Petra Einhoff) informiert die Cops Sven Hansen (2.v.l. Igor Jeftic), Michi Mohr (2.v.r. Max Müller)  und Florian Prantl (über die näheren Umstände der Mordtat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Die Rosenheim-Cops

Als Eva Kuhn und Roland Mertes morgens an ihren Arbeitsplatz kommen, machen sie einen grausamen Fund: Ihr Chef, Möbelhausbesitzer Gerhart Dillinger, wurde erschlagen. Die Kommissare Hansen und Prantl befragen Verkäuferin Eva Kuhn, die sich gedemütigt fühlte, weil ihre Verkaufszahlen nicht mit den Vorgaben des Chefs übereinstimmten und ihr die Entlassung drohte. Hat sie ihren Vorgesetzten in einer Kurzschlusshandlung erschlagen? Ein Gespräch mit Andrea Dillinger, der Schwester des Opfers, bringt die Kommissare auf die Spur von Kurt Ehmig, dessen Frau ebenfalls im Möbelhaus arbeitet und die unter dem Druck der hohen Leistungsanforderungen einen Nervenzusammenbruch erlitt. Es soll sogar zu einem tätlichen Angriff zwischen Dillinger und Kurt Ehmig gekommen sein. Blieb es vielleicht nicht nur dabei? Die Recherchen ergeben zudem, dass Frau Dillinger ihren Bruder beerbt. Entgegen ihrer Aussage finden die Cops heraus, dass er auch sie immer wieder heftig angegangen war und gedemütigt hatte. Hat sie vielleicht die entwürdigende Behandlung durch ihren Bruder nicht mehr ertragen und zugeschlagen? Während die Kommissare den Fall lösen, sorgt Irmgard Hasenrieder für Aufregung, und Florian Prantl weiß nicht so recht, ob er sich über den Überraschungsbesuch seiner Freundin wirklich freuen soll.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.