Die Selbstoptimierer
14.10.2019 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Kontrolle und Steigerung möglichst aller Körperfunktionen mit Fitnessarmbändern, drillartigem Training oder auch Selbstmedikation – ein Riesentrend. Das Ziel: die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers und Geistes zu optimieren – teilweise mit drastischen Mitteln. 

Acht Wochen intensives Training für die Radio Bremen-Reportage „Rabiat: Die Selbstoptimierer“: Reporter Alexander Tieg beim Leistungstest auf dem Fahrradergometer.
Vergrößern
Die Kontrolle und Steigerung möglichst aller Körperfunktionen mit Fitnessarmbändern, drillartigem Training oder auch Selbstmedikation – ein Riesentrend. Das Ziel: die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers und Geistes zu optimieren – teilweise mit drastischen Mitteln. 

Für den Münchner Bio-Hacker Andreas Breitfeld beginnt der Morgen mit einem Bad in der Eistonne.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Wozu sind Körper und Geist maximal fähig?

Von Eric Leimann

Kontrolle und Steigerung möglichst aller Körperfunktionen mit Fitness-Armbändern, drillartigem Training oder auch Selbstmedikation sind ein Riesentrend. Zum Auftakt der neuen "Rabiat"-Staffel, dem jungen Reportage-Magazin der ARD, unternimmt der Autor einen Selbstversuch.

"Rabiat"-Autor Alexander Tieg, in der Jugend Radsportler, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Für seine Reportage über Selbstoptimierer und Biohacker – das sind Leute, die nun wirklich jede ihrer Körperfunktionen überwachen und kontrollieren wollen – sucht Tieg nach 15 Jahren noch einmal seinen alten Jugendtrainer auf, der ihn binnen acht Wochen topfit machen soll. Damit lebt, stemmt und strampelt der Journalist am Puls der Zeit. Eine Studie aus dem Jahr 2016 besagt, dass 97 Prozent der Frauen und 90 Prozent der Männer den Wunsch haben, "ihre Körper verbessern zu wollen". Mehr Trend geht nicht.

Für seinen Film besucht Alexander Tieg Menschen, die – vielleicht tief im Inneren – Angst haben, nicht mehr mitzuhalten und abgehängt zu werden. Dagegen ist man heute eine Menge zu tun bereit. Ein Vorreiter dieser Szene ist Andreas Breitfeld, der in München ein Bio-Hacking-Labor betreibt. Man kann es sich als Mischung aus Fitness- und Reha-Studio verstellen. Breitfelds Kunden sind überambitionierte Junge und alternde Macher. Darüber hinaus berichten andere Selbstoptimierer Tieg von ihren "Programmen" und Zielen. Viele verfolgen sie an der Grenze des gesundheitlich Verantwortbaren und der Legalität.

"Rabiat: Die Selbstoptimierer" ist der Auftakt zur neuen Staffel des jungen Reportagemagazins der ARD. Am Monat, 21. Oktober, 22.45 Uhr, widmet sich Katja Döhme dem Thema "Auf der Jagd" (über die Jäger-Szene). Am Montag, 28. Oktober, berichtet David Donschen in seinem Film "Klima retten? Ohne mich!" über Widersprüche zwischen allgemeiner Krisenerkenntnis und persönlichem Lebensstil.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.