Liebe kann wunderschön und, wie bei Helena Rizzo und Daniel Redondo, auch äußerst köstlich sein. Das Ehepaar verbindet nicht nur eine tiefe Zuneigung füreinander, sondern auch eine geteilte Leidenschaft für die hohe Kochkunst. Gemeinsam führen sie das Restaurant Mani in São Paulo, wo sie ihre Liebe und Kreativität in jedem Gericht zum Ausdruck bringen. Ihre Küche ist eine Hommage an die moderne brasilianische Kulinarik, die sie mit einer Mischung aus lokalen Zutaten und internationalen Einflüssen bereichern - ein Zusammenspiel, das die Einzigartigkeit und Vielfalt Brasiliens widerspiegelt. Die Menüs im Mani sind geprägt von frischen, regionalen Zutaten, die sie gekonnt mit mediterranen und spanischen Akzenten ergänzen, inspiriert durch Redondos Wurzeln. So schaffen sie eine Küche, die gleichzeitig verwurzelt und weltoffen ist, geprägt von der kulturellen Vielfalt Brasiliens und der Raffinesse der internationalen Haute Cuisine. Mit dieser außergewöhnlichen Kombination haben Rizzo und Redondo nicht nur die Herzen ihrer Gäste erobert, sondern auch die Kritikerwelt überzeugt. Ihr kreativer Stil und die Harmonie, die sich aus ihrer persönlichen und kulinarischen Partnerschaft ergibt, machen das Mani zu einem der beliebtesten Restaurants in São Paulo und haben den beiden einen festen Platz in der Riege der modernen Spitzenköche Brasiliens gesichert. Hier ist jede Speise ein Ausdruck ihrer Liebe zur Kochkunst - und zueinander.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.