Stellen Sie sich eine Garnitur vor, die wie ein kleines Kunstwerk anmutet: zarte Veilchen, lebhaftes Katzengras, duftende Aromen wie aus einem Zirkus, Pollen und goldgelbe Rapsblüten - all das umrahmt französische Schnecken und ihre feinen Eier. Die schwedischen Spitzenköche Björn Frantzén und Daniel Lindeberg, die hinter dieser fantasievollen Kreation stehen, legen größten Wert auf Qualität und Frische. Nur die allerbesten Zutaten finden den Weg auf ihre Teller, und ihre Hingabe zu Perfektion und Kreativität wurde 2010 mit dem zweiten Michelin-Stern belohnt. Frantzén und Lindeberg verwandeln einfache Zutaten in spektakuläre Erlebnisse, die mehr als nur den Geschmackssinn ansprechen - ihre Gerichte sind multisensorische Kompositionen, die Geruch, Anblick und Textur zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Mit einer Raffinesse, die ihresgleichen sucht, und dem ständigen Streben nach höchster Qualität schaffen sie eine Welt, in der selbst traditionelle Elemente wie Schnecken zu einer modernen Delikatesse werden, umrahmt von natürlichen und überraschenden Akzenten. Diese Liebe zum Detail und der künstlerische Anspruch, der sich in jeder Speise widerspiegelt, haben die beiden Köche in die Liga der besten Restaurants der Welt katapultiert.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.