In einem der am dünnsten besiedelten Gebiete Europas, der Gascogne im Südwesten Frankreichs, ist Dr. Jean Cadéot nicht irgendein Tierarzt, er ist etwas Besonderes: "Il est une vedette" - er ist ein Star, sagen die Leute. Die Geschichten, die über ihn erzählt werden, ranken sich um ihn wie ein Lorbeerkranz. Cadéot riskiert Außergewöhnliches und hält sich nicht an Regeln. Er geht immer den direkten Weg, was ihn in jeder Situation glaubwürdig macht. Dr. Cadéot ist nun weit über 90 Jahre alt. Seine schmale Gestalt erscheint trotz des hohen Alters jugendlich. Cadéot arbeitet immer noch. Und er ist vergnügt dabei. Obwohl seine Augen zunehmend schlechter werden, behandelt er mit all seinen Sinnen seine tierischen Patienten. Ein Leben ohne seine Arbeit mit den Tieren kann sich Cadéot nicht vorstellen. Seine Tiere brauchen ihn - und er braucht sie. Ein Geben und Nehmen bis zum Ende. Cadéot lebt mit seinem älteren Bruder und seiner Schwägerin in einem großen, alten Haus mit Hof mitten auf dem Land. Der Dokumentarfilm beobachtet seinen Umgang mit den tierischen Patienten und sein sicheres Gespür für ihre Bedürfnisse, obwohl sein Augenlicht zunehmend schwindet.
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.