Die kalten Ringe
19.07.2021 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die kalten Ringe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschichte

"Die anderen konnten auch Polen sein"

Von Wilfried Geldner

Anlässlich der kommenden Olympischen Spiele erinnert die Dokumentation vom RBB (Autor: Thomas Grimm) noch einmal an die Spiele von Tokio 1964, in der es zum dritten und letzten Mal eine "gesamtdeutsche Mannschaft" bei Olympischen Sommerspielen gab.

"Die kalten Ringe – Gesamtdeutsch nach Tokio 1964" ist die Dokumentation von Thomas Grimm (RBB) überschrieben: Sie erinnert an ein Kuriosum deutscher Sportgeschichte. Insgesamt sechsmal traten Sportler aus den beiden deutschen Staaten – von 1956 bis 1964 – bei Olympischen Sommer- und Winterspielen in einer "gesamtdeutschen Mannschaft" an. Lange hatte das Internationale Olympische Komitee die Vertretung Ostdeutschlands nicht anerkannt – eine Fortsetzung des Kalten Kriegs mit anderen Mitteln. Doch das IOC unter Avery Brundage wollte die symbolische Vereinigung.

So wurden jeweils harte Ausscheidungskämpfe zwischen den Sportlern aus Ost und West notwendig. Wer die meisten Sportler entsandte, stellte auch den Chef de Mission, 1964 war das Manfred Ewald aus der DDR. Während die Namen der Goldmedaillengewinner Willi Holdorf (Zehnkampf), Karin Balzer (80 Meter Hürden) oder Ingrid Krämer (Kunstspringen) ebenso wie des Seglers Willi Kuhweide im Gedächtnis blieben, mag sich kaum jemand an die strenge Absonderung der Ost-Athleten erinnern. "Es gab keinen Kontakt. Schade, die anderen konnten auch Polen sein", erinnert sich im Film eine der Athletinnen von 1964. Kurze Zeit darauf, 1965, wurde die Gemeinsamkeitssymbolik aufgegeben. Doch auch 1968 in Mexiko gab es noch einmal die Beethoven-Hymne und die Flagge mit den weißen Ringen für die Sportler beider Staaten.

Die kalten Ringe – Gesamtdeutsch nach Tokio 1964 – Mo. 19.07. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.