Die langen großen Ferien
04.05.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Ernest (l.) und Colette (M.) bleiben wegen des Kriegsausbruchs bei ihren Großeltern in der Normandie.
Vergrößern
Die Kinder schließen sich zu einer Bande zusammen. Sie nennen sich  die "Robinsons".
Vergrößern
Colette (l.) ist glücklich. Ein Brief von ihrer Mama ist angekommen.
Vergrößern
Im Radio wird der Einstieg Frankreichs in den Zweiten Weltkrieg verkündet. Für die Familie von Ernest (2.v.re) und Colette (li) ist das ein Schock.
Vergrößern
Originaltitel
Les grandes Grandes Vacances
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Die langen großen Ferien

Auf dem Land: Frankreich, im September 1939: Colette (6) und ihr Bruder Ernest (10) fahren mit ihren Eltern aufs Land zu den Großeltern, um in dem kleinen Dorf Grangeville in der Normandie ein paar Ferientage zu verbringen. Die beiden Stadtkinder erleben diese andere Welt ganz unterschiedlich. Während die quirlige und lebensfrohe Colette die Natur genießt und die Tiere erforscht, fühlt sich der schüchterne Ernest eher unwohl und bekommt sofort Ärger mit den Nachbarskindern. Colette hat sich auf Anhieb in ein kleines Schweinchen "verliebt", das zwar zum Nachbarhof der Morteaus gehört, aber immer in der Gegend herumstreunt. Ernest versteckt dieses Schweinchen in seiner selbstgebauten Waldhütte, um Colette damit eine Freude zu machen. Doch die Morteau-Brüder zerstören daraufhin seine Waldhütte. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Wald kommt Ernest zu Hilfe. In diese Spätsommertage voller Abenteuer platzt die Nachricht vom Kriegsbeginn in Europa. Frankreich stellt sich gegen den Einmarsch der Deutschen in Polen. Als der Vater in den Krieg ziehen muss und die kranke Mutter in ein Sanatorium in die Schweiz geht, zeichnet sich ab, dass die Kinder länger bei ihren Großeltern an der französischen Küste bleiben werden als geplant. Die Robinsons: Im Oktober 1939 haben Ernest und Colette ihren ersten Schultag in der neuen Schule. Dort treffen sie erneut auf die unsympathischen Morteaus, die nicht nur ihnen, sondern auch dem aus dem Elsass kommenden Fernand das Leben schwermachen. Die Elsässer werden von einigen Bewohnern wegen ihrer früheren Zugehörigkeit zu Deutschland als Deutsche gesehen. Auch Ernests Entdeckung, dass die Großväter der Kontrahenten einst die besten Freunde waren, hält den gemeinen Marcelin nicht davon ab, bei jeder Gelegenheit mit Fernand oder Ernest eine Prügelei anzufangen. Doch Ernest hat am ersten Schultag auch ein schönes Erlebnis. Er lernt Jean kennen, den Sohn des Bürgermeisters, der Robinson Crusoe liebt wie er und ihm auch sonst sehr ähnlich zu sein scheint. Jean erzählt Ernest, dass er sich in Acht nehmen muss vor dem Waldmädchen Muguette. Die Außenseiterin ist als "Hexe" verschrien. Doch Ernest hatte sie mutig geholfen. Als Muguette nun den Freunden einen geheimen Ort für eine neue Hütte zeigt, nimmt Jean seine Bemerkung zurück. An diesem versteckten Ort gründen die Kinder eine Bande, die Robinsons, zu der neben Jean, Ernest und Muguette auch Fernand und Colette gehören. Der Krieg hatte bisher kaum Auswirkungen auf das alltägliche Leben, doch er rückt näher. Bomber tauchen am Himmel auf. In der Ferne brennt die Stadt Dieppe.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.