Dok 1 Host Lisa Gadenstätter reicht's. Sie hat das Gefühl, alles wird zu viel. Ständig soll man erreichbar sein, wenn man nicht gleich auf ein Mail antwortet, gibt's den Anruf, beim Einkaufen muss man sich selbst abkassieren, soziale Medien müllen uns mit Schönheits- und "Wie-wir-nicht-altern-Tipps" zu, Hotlines oder Chatbots statt echter Menschen stehen an der Tagesordnung und dann kommt über die Medien auch noch eine Katastrophenmeldung nach der anderen. Wie geht man mit dieser Überforderung um? Das will Lisa Gadenstätter in ihrer neuen Dok 1 herausfinden. Dazu legt sie sich selbst auf die Couch und macht den Stresstest - mit spannenden Erkenntnissen. Neurologe Wolfgang Lalouschek und Psychiater Michael Musalek werfen einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema und geben Tipps, wie wir alle mit dem Druck und dem Stress besser umgehen können. Was tun gegen die permanente Nachrichtenflut? Hanna beispielsweise legt Social-Media- und News-Pausen ein. Edgar Schütz, Außenpolitik-Ressortleiter bei der APA, muss schon von Berufswegen einen Weg finden, damit umzugehen. Die Expertinnen Sophie Lecheler und Michaela Ernst sprechen über die besonderen Herausforderungen, denen wir uns in einer zunehmend digitalisierten Welt gegenübersehen. Und dann trifft Lisa Gadenstätter im oberösterreichischen Freistadt noch den 81-jährigen Alfred. Er ist Teil eines Pilotprojekts des Roten Kreuzes, bei dem der älteren Generation der Umgang mit der digitalen Welt gezeigt wird. Eine Dok 1 über die ständige Überforderung, die uns alle im Alltag begleitet und Wege, wie wir am besten damit umgehen können.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.