Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
10.09.2025 • 07:05 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach, re.) erklärt Notärztin Gabriele Kollmann (Anja Freese) und Sanitäter Ralf Staller (Wolfgang Krewe, Mi.) vom Medicopter-Team die Situation.
Vergrößern
Irene Kadenbach (Claudia Wenzel) freut sich über ihren Tandemsprung mit Lehrer Friedemann Deffner (Michael Schiller). Sie hat den Fallschirmsprung von den Mitarbeitern der Waldner-Klinik geschenkt bekommen.
Vergrößern
Pilotin Biggi (Sabine Petzl, li.), Notärztin Gabriele (Anja Freese, 2.v.li.), Sanitäter Ralf (Wolfgang Krewe) und Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach, re.) tragen Irene Kadenbach (Claudia Wenzel) in den Medicopter.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Die Belegschaft der Waldner-Klinik erfüllt ihrer Chefin, Irene Kadenbach, zum Geburtstag einen Herzenswunsch: einen Tandemsprung mit dem Fallschirm. Ruth und Stefan begleiten Irene zum Sportflughafen, wo der Sprunglehrer Friedemann Deffner schon auf sie wartet. Mit seinen Gedanken ist der Fallschirmspringer allerdings nicht bei der Sache. Seine kleine Tochter Sandra, die er nach dem Tod seiner Frau allein erziehen muss, hat Schulprobleme. Er weiß sich nicht anders zu helfen, als ihr mit dem Internat zu drohen. Er meint diese Drohung nicht ernst, denn er liebt seine Tochter über alles und möchte sie um keinen Preis fortschicken. Der ansonsten so patente Sportler fühlt sich bei dem Gedanken an Sandras Erziehung und den Verlust seiner geliebten Frau recht hilflos. Von seinen privaten Problemen abgelenkt, macht er einen verhängnisvollen Fehler beim Zusammenlegen des Fallschirms. Als er mit Irene abspringt, öffnet sich zum Entsetzen aller der Schirm nicht. Auch der Ersatzschirm öffnet sich zu spät und kann den Aufprall nicht ausreichend abbremsen. Irene und Deffner bleiben verletzt auf dem Boden liegen. Der Rettungshelicopter "Medicopter 117" bringt die Verletzten in die Waldner-Klinik. Während Deffner mit einer Fersenbeinfraktur davongekommen ist, hat Irene ein Wirbelsäulentrauma. Trotz der sofortigen Operation wird Irene nach Meinung der hinzugezogenen Spezialisten für immer gelähmt bleiben. Irene kann sich mit ihrer neuen Lebenssituation überhaupt nicht abfinden und ist nervlich am Ende. Sie empfindet nichts als blanken Haß für Deffner. Der Sportlehrer will mit seiner Schuld nicht weiterleben. Dr. Stefan Frank kann ihn in letzter Sekunde davon abhalten, vom Dach der Waldner-Klinik zu springen. Auf Lauras Bitte hin ist Stefan wieder in die väterliche Villa gezogen. Das Zusammenleben gestaltet sich aber weiterhin schwierig, da Stefans Haushälterin Martha mit Lauras häuslichen Aktivitäten überhaupt nicht einverstanden ist.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.