Dungeons & Dragons II: Die Macht der Elemente
30.09.2025 • 23:20 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
Berek (Mark Dymond) und Lux (Ellie Chidzey) müssen Ismir retten.
Vergrößern
Der böse Zauberer Damodar (Bruce Payne) entfesselt die Macht des gefährlichen Schwarzen Drachen und bedroht das Königreich Izmer.
Vergrößern
Magierin Melora (Clemency Burton-Hill) gibt ihrem Volk die Kraft und die Zuversicht, gegen das Böse anzukämpfen.
Vergrößern
Wird es König Galtar (Geoffrey Bersey, r.), Magierin Melora (Clemency Burton-Hill) und dem Rat der Weisen gelingen, das Königreich Izmer zu retten?
Vergrößern
Originaltitel
Dungeons & Dragons: Wrath of the Dragon God
Produktionsland
USA, GB, D, LIT
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Fantasyfilm

Dungeons & Dragons II: Die Macht der Elemente

Einst wurde der Zauberer Damodar von seinem Meister Profion, einem bösen Magier, mit einem Bann belegt, der ihn zu einem tristen Dasein in der Unterwelt verdammte. Seit mehr als 100 Jahren vegetiert Damodar nun schon als Untoter vor sich hin. Es gibt nur eine Möglichkeit, den Fluch, der auf ihm liegt, zu brechen: Er benötigt den schwarzen Orb, eine Zauberkugel, die die Kraft des Schwarzen Drachens in sich birgt. Obwohl das gefährliche Kleinod seit Äonen an einem sicheren Ort versteckt ist, den kein Lebender je betreten hat, gelingt es Damodar, den schwarzen Orb an sich zu bringen und damit Profions Bann zu brechen. Zugleich entfesselt er dadurch die Kraft des gewaltigen Ungetiers: Bei Mondfinsternis erwacht der Schwarze Drache und bedroht das Königreich Izmer, in dem Damodar früher als angesehener Mann lebte und das er nun mit Hilfe des Drachens unterjochen will. Glücklicherweise wird die drohende Gefahr für Izmer von Melora, einer jungen Magierin, in einer Vision vorausgesehen. König Galtar und der Rat der Weisen entscheiden daraufhin, dass nur der tapfere Krieger Berek, der ehemalige Führer der königlichen Wache von Izmer, aufmachen soll, um den schwarzen Orb zurückzuerobern. Die Zeit drängt, denn nicht nur die Bedrohung durch Damodar und den Schwarzen Drachen wird immer größer. Auch Melora schwebt in höchster Gefahr: Damodar konnte während ihrer Vision eine Verbindung zu ihr herstellen und Profions Fluch auf sie übertragen. Wird es Berek gelingen, Damodar zu stoppen, bevor alles Leben aus Menora gewichen ist?

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.