Ein Herz für Kinder
17.12.2022 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Spendengala
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Herz für Kinder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Spendengala

Solidarität mit den Schwächsten

Von Rupert Sommer

Johannes B. Kerner, selbst zweifacher Familienvater, führt einmal mehr durch die erfolgreichste Spendengala im deutschen Fernsehen.

Es ist ein Jahr, in dem Weltkrisen auf große Verunsicherung und akute Sorgen treffen. Für viele geht es jetzt schlicht darum, irgendwie gut durch den Winter zu kommen. Fraglos sind die Menschen mehr denn je mit sich selbst beschäftigt. Und doch darf die Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft nicht abreißen – gerade in so angespannten Zeiten. Die Situation ist eine Herausforderung für die ZDF-Gala "Ein Herz für Kinder", in der Moderator Johannes B. Kern, unterstützt durch zahlreiche deutsche wie internationale Prominente aus der Unterhaltungs-, Politik- und Sportwelt, an die Spendenbereitschaft des Publikums appelliert. Jeder Cent kann helfen. Und jede einzelne Spende geht ohne Abzüge an die Bedürftigen.

Kommt diesmal noch mehr Geld als im Rekordjahr 2021 zusammen?

Das jedenfalls ist das zentrale Versprechen der international aktive Hilfsorganisation, die hinter der alljährlichen Spendenaktion steht. "Ein Herz für Kinder" wurde 1978 von der Verlegerlegende Axel Springer gegründet. Rund 412 Millionen Euro sind seitdem für bedürftige Kinder und Jugendliche an Spenden eingegangen. Unterstützt wurden bislang fast 23.000 Projekte – über 44 Jahre hinweg.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Besonders stolz ist die Organisation, dass die Warmherzigkeit der Deutschen auch in harten Tagen nicht abreißt. Sehr beachtliche 27.618.170 Euro wurden im vergangenen Jahr bei der ZDF-Show für Kinder in Not eingesammelt. Ein Rekord – und das im zweiten Corona-Jahr 2021: So viel Geld kam bei "Ein Herz für Kinder" bislang noch nie zusammen. Die Solidarität mit den Schwächsten, sie war groß im vergangenen Jahr. Und wie sieht es diesmal aus?

Ein Herz für Kinder – Sa. 17.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.