Der alleine lebende Bergbauer Leonhard sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, dass sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna und Christian Spengler fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska und der Bürgermeister Gregor Obermaier, die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber, dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, sich zu vertrauen - und natürlich auch auf das Familienglück mit Beate.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.